Unsere Schulregeln
Allgemeines Verhalten
– Wir verhalten uns im gesamten Schulbereich ruhig und rücksichtsvoll, vermeiden Beschädigungen, achten auf Sauberkeit und benutzen die aufgestellten Papierkörbe. Für Beschädigungen kommt der Verursacher auf.
– Wir achten auf unsere persönlichen Sachen. Bei Diebstahl oder Verlust übernimmt die Schule keine Haftung.
– Wir halten uns an das Rauchverbot im gesamten Gebäude und auf dem Schulgelände.
– Wir halten uns auf dem gesamten Schulgelände an das Alkohol- und Betäubungsmittelverbot. Bei schulischen Veranstaltungen kann die Schulleitung das Alkoholverbot aufheben.
– Wir bringen keine Waffen, Messer und andere gefährliche Gegenstände mit zur Schule.
– Wir machen keine Fotos, Videos und Tonaufnahmen (auch nicht mit Smartphones). Dieses ist in der Schule grundsätzlich nicht erlaubt. Über Ausnahmen im Unterricht entscheidet die Lehrkraft.
– Wir teilen der Lehrkraft ausdrücklich mit, wenn wir das Schulgelände während der regulären Unterrichtszeit verlassen, da sonst kein Unfallversicherungsschutz besteht.
– Eine Teilnahme am Unterricht durch Fremde muss von der Schulleitung genehmigt werden.
– Für jede Klasse richten die Klassenlehrer einen Ordnungsdienst ein. Dieser sorgt für Sauberkeit in den Klassen (Fegen des Klassenraumes, Schließen der Fenster, Leeren des Papierkorbs, Wischen der Tafel, Abschalten der PCs).
– Wir können auch nach Unterrichtsschluss die Räume in der Schule zum Lernen und Bearbeiten von Hausaufgaben nutzen. Der Hausmeister muss darüber informiert werden, wenn wir länger bleiben.
– Wir nutzen das Schulbüro nur in den Pausenzeiten.
– Das Parken von Kraftfahrzeugen auf dem Parkplatz ist SchülerInnen und schulfremden Personen untersagt.
Verhalten im Unterricht
– Wir erscheinen pünktlich zu jeder Unterrichtsstunde und allen anderen schulischen Terminen. Können wir nicht teilnehmen, so melden wir uns rechtzeitig im Schulbüro oder beim Klassenlehrer/in ab. Wenn wir zu spät kommen, sind wir verantwortlich, dass die Lehrkraft uns als anwesend nachträgt.
– Sollte eine Klasse länger als 10 Minuten ohne Lehrkraft sein, verständigt der Klassensprecher/in das Schulsekretariat und wartet auf Anweisungen.
– Wir schalten unsere Handys und Smartphones sowie andere digitale Geräte lautlos und verwahren diese in der Tasche. Nur nach Absprache mit den Lehrkräften verwenden wir diese.
– Wir beschränken die Nutzung der Toilette grundsätzlich auf die Unterrichtspausen.
– Wir essen nicht während der Unterrichtszeit. Auf warme Speisen verzichten wir in den Unterrichtsräumen grundsätzlich. Zudem bereiten wir keine (heißen) Getränke oder Speisen in den Klassenräumen zu. Während der Unterrichtszeit dürfen wir nach Möglichkeit aus wiederverwendbaren und verschließbaren Gefäßen trinken, sofern wir nicht an einem PC-Arbeitsplatz sitzen. In den PC-Räumen K2 bis K4 ist das Essen und Trinken verboten.
– Wir verlassen in den Pausen grundsätzlich den Klassenraum. Über Ausnahmen entscheidet der Abteilungsleiter.
– Am Ende eines Schultages stellen wir unsere Stühle hoch und führen den Ordnungsdienst durch. Die Lehrkraft hat die Verantwortung, dass der Ordnungsdienst durchgeführt wird.
Schlussbemerkung
Wir alle achten auf die Einhaltung der Regeln. Wir schauen hin und nicht weg!
Es sind nicht alle möglichen Einzelfälle abgebildet. In jedem Einzelfall wird verhältnismäßig und zum Wohl der Allgemeinheit entschieden. Die Entscheidungen werden auf der Grundlage des allgemeinen Hamburger Schulgesetzes und der bekannten Kommunikationsregeln (Lehrkraft – Abteilungsleitung – Schulleitung) getroffen.
Das Kollegium der BS05 Hamburg, im Juni 2018