Tag 1 – Unsere Reise beginnt!

Unsere Reise beginnt! Voller Vorfreude starteten wir am Sonntagmorgen, 15. Dezember, mit dem Condor Flug um 7:15 Uhr ab Hamburg in die Woche mit TUI Cruises auf die Kanaren. Nach einem entspannten Flug mit leckerem Frühstück landeten wir um 11:10 Uhr Ortszeit auf Gran Canaria.

Da unsere Koffer direkt zum Schiff gebracht wurden, konnten wir direkt mit dem Programm unserer Projektreise starten. Als erstes standen Hotelbesichtigungen auf Gran Canaria auf der ToDo-Liste. Dabei besuchten wir unter anderem das vier Sterne Hotel Lopesan Costa Meloneras.

Mit dem Bus ging es dann zu um 16:30 Uhr zum Hafen. Hier wurden wir schon erwartet und von den sehr freundlichen Kollegen der Mein Schiff 1 herzlich willkommen geheißen. Bevor wir dann Einschiffen durften, schoss der Board-Fotograf noch ein Gruppenbild vor der Mein Schiff 1.

Nachdem wir unsere Kabinen bezogen hatten, konnten wir endlich das schöne Wohlfühlschiff auf eigene Faust erkunden, um dann später im Restaurant Atlantik gemeinsam zu Abend zu essen.

Danach wurde es noch mal richtig spannend. Sicherheit wird auf dem Schiff nämlich großgeschrieben. Es hieß also: Seenotrettungsübung!  Nach so viel Action ließen wir den Abend noch gemeinsam, bei der Ausfahrt der Mein Schiff 1 aus dem Hafen Las Palmas, auf dem Pooldeck ausklingen. Ein gelungener erster Tag unserer Projektreise!

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 2 – Seetag

Die erste Nacht an Bord ist vorbei:  Wir haben in den sehr gemütlichen Betten wirklich gut geschlafen. Und das reichhaltige Frühstücksbuffet im Restaurant Anckelmannsplatz ist superlecker. So etwas wünscht man sich zu Hause auch :-).

Frisch gestärkt geht es anschließend in den Konferenzraum. Lernen ist angesagt – in dieser Wohlfühl-Atmosphäre ist das gar kein Problem. Aus den spannenden Vorträgen über Kreuzfahrtvermarktung und Kreuzfahrtenberatung kann man sehr viel mitnehmen für den Arbeitsalltag. Auch die anschließende Gruppenarbeit bietet viele Aha-Momente.

Mittagessen! Bei  der großen Auswahl an Restaurants fällt die Entscheidung echt schwer. Die Sonne zieht viele von uns nach draußen, zum Beispiel auf das Pooldeck mit dem 24 Stunden Restaurant – dem Cliff 24. Dort fasziniert uns besonders das Werk eines Eiskünstlers, der aus einem Eisblock einen Adler geschnitzt hat. Außerdem beeindrucken zahlreiche Obst und Gemüse-Schnitzereien am Buffet.

Nachmittags folgen wir der Einladung der Bordreiseleitung, die sich uns persönlich vorgestellt und uns Einblicke in ihren Arbeitsablauf gewährt.

Um diesen sehr gelungenen Seetag gebührend ausklingen zu lassen, zieht es uns zum Sonnenuntergang-Schauen in die Außenalster Bar. Danach geht es zum gemeinsamen Abendessen ins Buffetrestaurant Anckelmannsplatz, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die sensationelle Schlagershow im Theater lassen wir uns selbstverständlich danach auch nicht entgehen.

Wir freuen uns auf morgen!

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 3 – Madeira

Madeira, Mein Schiff 1, Kabine 4040, 07:00 Uhr: der Wecker klingelt (viel zu früh!). Etwas verschlafen schlenderten wir zu einem kräftigenden Frühstück im Hauptrestaurant Atlantik und fragten uns: was steht denn heute auf dem Plan?! Die Antwort: heute wird die portugiesische Blumeninsel Madeira unsicher gemacht.

Wie uns unser gebürtiger Madeiraner Marco, der für heute unser Reiseleiter sein soll, erzählt, leitet sich der Name “Madeira“ von dem portugiesischen Wort für Holz ab. Mit unserem Reisebus geht es durch die engen und steilen Straßen zu verschiedenen Aussichtspunkten. Die vor 18 Monaten erbaute Glasplattform auf dem höchsten Berg Madeiras – dem Cabo Girao – ist bei unserem Ausflug das absolute Highlight. Der Ausblick aus 580 Metern Höhe auf der zweithöchsten Steilküste Europas – einfach atemberaubend.

Als Überraschung geht es danach auf einen kleinen Abstecher zu einer Weinverkostung. Jährlich werden von Madeira 2,5 Mio. Liter Wein in die Welt verschifft. Zum Mittagessen sind wir uns einig, dass wir das Gosch Sylt auf Herz und Nieren prüfen sollten. Das Essen ist köstlich und passte zu unserer Besichtigung des Fischerdorfs Camara de Lobos. Anschließend fährt uns Sam – unser Busfahrer – in die urige Altstadt Funchals, wo wir uns durch die exotischen Früchte in der Markthalle probieren.

Nächste Haltestelle – Monte. Monte hat eine oben auf dem Berg gelegene Kathedrale zu bieten, wo man erneut von dem atemberaubenden Ausblick fasziniert wird. Danach geht es mit dem traditionellen Korbschlitten bergabwärts. Hier besichtigen und bestaunen wir den liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt, sowie die festliche Beleuchtung der Hauptstadt Madeiras. Ein unbeschreibliches Gefühl: bei 21° C im T-Shirt über den einen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Mit so viel neu gewonnenen Eindrücken, die es erst noch zu verarbeiten gilt, heißt es endlich wieder: ESSEN! Da das Essen in jedem Restaurant unglaublich lecker schmeckt, fiel die Entscheidung nicht leicht. Vom Fleisch fallen wir hier nicht. Wer sich nicht für etwas Herzhaftes entscheiden kann, hat die Möglichkeit sich an dem großzügig mit Schoko-Fruchtspießen beladenen Poolbuffet zu bedienen. Das ist Wohlfühlen pur! Die Abrundung des Abends ist dann noch die grandiose Show des Theater-Ensembles auf dem Pooldeck.

Fazit: Die ganze Projektgruppe ist begeistert von der wunderschönen, blühenden Insel Madeira. Keine Frage, Madeira können wir unseren Kunden nur empfehlen. Ermöglicht wurde uns der heutige Ausflug vom Portugal- Spezialisten Olimar.

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 4 – Madeira

9:00 Uhr: Wir treffen uns auf Deck 5 an der Rezeption, um gemeinsam in den Tag zu starten.

Erste Station des Tages ist das Hotel „Reids Palace“ auf Madeira, wo wir zu einer Hotelbesichtigung eingeladen sind. Diesmal geht es auf Schusters Rappen zum Treffpunkt: Nach einer kurzen Wanderung auf der schönen Insel stoppen wir  bei einem Aussichtspunkt mit Blick auf das Hotel. Hier versorgt uns eine Klassenkameradin mit einem vorbreiteten Vortrag mit ersten Informationen über das Reids Hotel. Das Fünf-Sterne-Hotel gehört übrigens zu „Leading Hotels of the World“ und gehört seit 1996 zur Hotelkette Orient-Express Hotels.

Endlich am Hotel angekommen, empfängt uns Johanna, die Guest Relation Managerin des Hauses, sehr herzlich. Nach kurzem Verweilen auf der berühmten Terrasse, mit wunderschönem Blick auf unser „neues Zuhause“, dem Wohlfühlschiff Mein Schiff 1, beginnt unser Rundgang. Das Hotel und das Gelände sind echt beeindruckend: mehr als 40.000 Quadratmeter Fläche, die als subtropischer Botanischer Garten angelegt sind, laden zum ausgiebigen Spaziergang ein. Interessant auch, dass die Straßenfront eher unauffällig gestaltet ist; die Schauseite des Hotelkomplexes liegt zum Meer.

Dann haben wir eine besondere Ehre: Wir dürfen uns die romantische Churchill Suite anschauen. Der britische Premierminister Winston Churchill erholte sich ab 1950 mehrfach auf Madeira von den Amtsgeschäften und malte viel im Garten des Hotels. Andere berühmte Gäste waren z.B. der irische Dramatiker George Bernard Shaw, der Komiker Charlie Chaplin, Hollywood-Star Gregory Peck, die britische Premierministerin Margaret Thatcher und sogar Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Natürlich bombardieren wir Johanna mit vielen Fragen über die Historie des Hotels, die sie auch ausgiebig beantwortet. Danach führt sie uns noch durch den bezaubernden Garten, um uns anschließend auf ein typisch madeirisches Gebäck einzuladen. Schnellen Fußes geht es anschließend zur Mein Schiff 1 zurück. Denn um 14 Uhr heißt es ,,Leinen los“ – untermalt mit der Schiffshymne ,,Große Freiheit“ von Unheilig und James Last. Ermöglicht wurde uns der Ausflug auf Madeira von TRAMEX.

Den Rest des Tages nutzen wir nochmals die Möglichkeit das Schiff zu entdecken, wobei ein Mittagssnack am Cliff 24 nicht fehlen darf. Danach entscheiden sich einige Sonne zu tanken, andere Sport zu treiben oder dem vielfältigen Programm an Bord zu folgen. Das genussvolle und kreative Abendessen im Hauptrestaurant Atlantik und die darauf folgende Crew-Show runden einen vollkommen gelungenen Tag ab.

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 5 – La Palma: Die kleine grüne Insel

Bereits um 8:30 Uhr verlassen wir nach einem tollen Frühstück mit leckeren Brötchen und heißem Kaffee unser Wohlfühlschiff. Vor uns liegt ein Tag auf der Wanderinsel La Palma, die nordwestlichste der sieben großen Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean.

Am Reisebus von der Agentur Iberoservice erwartet uns, bei strahlendem Sonnenschein, schon die gut gelaunte Rena, unsere Reiseleiterin. Es geht sofort los zur Insel-Hauptstadt Santa Cruz de la Palma – wir haben keine Zeit zu verlieren. Dort treffen wir auf ein anderes berühmtes Schiff: Bei unserem Stopp am Museo Naval, dem Schifffahrtsmuseum, können wir einen Blick auf die nachgebaute Karavelle „Santa Maria“ von Christoph Kolumbus werfen. Selbstverständlich nutzen wir diese Kulisse für unser – schon fest zur Tagesordnung gehörendes – Gruppenfoto.

Weiter geht es zur Markthalle der Stadt, in der wir die Gelegenheit haben, uns einen traditionellen, frisch gepressten Zuckerrohrsaft zu gönnen, der herrlich erfrischend und gleichzeitig zuckersüß schmeckt. Unser nächster Stopp: Caldera de Taburiente, ein Nationalpark in El Paso. Nach einer aufregenden Serpentinenfahrt, genießen wir die Aussicht von der Westseite der Insel auf die üppigen Wälder. Im Besucherzentrum des Parks erklärt uns Rena dann die Entstehungsgeschichte La Palmas und gibt uns hilfreiche Informationen für die Beratung unserer Kunden. La Palma ist – wie alle Kanarischen Inseln – vulkanischen Ursprungs und besteht komplett aus verschiedenen vulkanischen Gesteinen. Mit rund zwei Millionen Jahren ist sie gar nicht so alt (was für Dimensionen!). Tatsächlich gehört sie zu den jüngsten Inseln des Archipels.

Weiter geht es. Vorbei am ,,schlafenden Riesen“, wie die Einheimischen die Bergkette nennen, fahren wir mit knurrenden Mägen zu einem landestypischen Mittagsessen im Bodegon Tamanca. Dieses entpuppt sich als echter Geheimtipp: frischer Ziegenkäse mit Mojo (das ist die landestypische rote Paprika-Knoblauchsoße). Lecker!

Voller neuer Energie besteigen wir den Vulkan San Antonio. Über das schwarze Lava Gestein wandern wir zu einem Aussichtspunkt. Von dort kann man den Krater des Vulkans, das beliebteste Fotomotiv der Insel, perfekt sehen. Letztes kulturhistorisches Highlight unserer Tour sind die Höhlen von Belmaco. Diese sind ein kompletter, archäologischer Park. La Cueva de Belmaco diente den Ureinwohnern, den so genannten Benahoritas als Wohnort. Wahrscheinlich haben dort die letzten Könige dieses Urvolkes gelebt, bevor die spanischen Eroberer auf die Insel kamen.

Kurz vor Ende unserer ereignisreichen Tour machen wir einen Halt an der Strandpromenade von Santa Cruz, von wo aus sich ein einzigartiges Panorama mit der „Mein Schiff 1“ im Mittelpunkt bietet. Wow! Was für ein Abschluss des Tages. Glücklich und mit Gedanken an das jeweilige Lieblingsrestaurant auf unserem Wohlfühlschiff, checken wir an Bord ein. Ermöglicht wurde uns unser Ausflug von Öger Tours und Thomas Cook.

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 6 – Über den Wolken von Teneriffa

Der erste Blick nach draußen – Regen! – na, das kommt uns ja bekannt vor. Sind wir etwa schon wieder zurück in Hamburg?! Ahoi und herzlich willkommen auf Teneriffa heißt es heute am 20.12.13. Nach einem ausgiebigen Schlemmerfrühstück im Hauptrestaurant Atlantik werden wir im Hafen von Santa Cruz de Tenerife von unserem Tagesguide Oliver abgeholt. Es geht durch die Hauptstadt Santa Cruz und La Laguna zum höchsten Berg Spaniens, dem schneebedeckten Teide. Durch das Orotava Tal, eine Wolkendecke, kanarische Pinienwälder, sowie wunderschöne Dörfer und beeindruckende Natur geht es mit immer besser werdendem Wetter bergaufwärts. Mit vielen Informationen und spannenden Geschichten werden wir während der bergigen Fahrt versorgt. Die marsähnliche Landschaft vom „Parque National del Teide“, die durch Vulkanismus entstanden ist, liegt ca. 4000 Meter über dem Meeresspiegel.

Mit dem Teide im Rücken fahren wir sicher die Serpentinen runter ins Städtchen Pueblo Chico. Ein traditionelles, spanisches Mittagessen wartet hier auf uns. Am späten Nachmittag dürfen wir die Brücke der „Mein Schiff 1“ besichtigen und nautische und allgemeine Fragen an den Kapitän stellen.

Im Konferenzraum stellen sich einige Besatzungsmitglieder aus unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel der Hotel Manager, der Cruise Director und der Shore Excursion Manager vor. Von ihnen bekommen wir einen Einblick in die tägliche Arbeit, das Leben an Bord und erhalten Anregungen für unseren weiteren Weg. Im Theater bei der „Rock the Boat“ Show können wir bei leichtem Seegang mitwippen und anschließend den Tag gemeinsam Revue passieren lassen. Ermöglicht wurde uns der Ausflug auf der Insel Teneriffa durch das Unternehmen  Global Communication Experts.

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 7 und 8 – Bye bye Mein Schiff

Tag 7: Die vorletzte Nacht haben wir trotz heftigem Seegang, Windstärke 8 und 8-10 Meter hohen Wellen gut überstanden. Kaum auf Fuerteventura angelegt, starten wir zu unserem heutigen Tagesausflug. Der Bus wartet schon auf uns, als wir den Parkplatz erreichen. Erster Stopp ist die Kleinstadt Caleta de Fuste mit ihrem bekannten Flohmarkt, der jeden Samstag stattfindet. Souvenirs und auch die letzten Weihnachtsgeschenke werden gekauft. Ob Schmuck, handgefertigte Holzschnitzereien – der Markt lädt jeden von uns zum Stöbern ein. Punkt halb 10 fahren wir ab Richtung Jandia Playa. Da die Fahrt, durch die flache Küstenlandschaft Fuerteventuras etwas Zeit in Anspruch nimmt, bekommen wir von unseren Klassenkameradinnen in einem Vortrag die schöne Düneninsel näher gebracht. Sie ist nach Teneriffa die zweitgrößte Insel des Archipels. Fuerteventura ist mit etwa 20,6 Millionen Jahren die älteste Insel der Kanaren und ist vulkanischen Ursprungs. Auch auf Fuerteventura ist das Wetter das ganze Jahr über angenehm. Deswegen werden die die Kanarischen Inseln übrigens auch die „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt.

Angekommen im Robinson Club Jandia Playa, werden wir herzlich mit einem Erfrischungsgetränk empfangen und beginnen mit unserer Gastgeberin Rebecca den Clubrundgang. Hier lernen wir viel über die Robinson-Philosophie und bekommen weiteres „Futter“ für spätere Beratungsgespräche mit unseren Kunden. Und auch an Land schmeckt uns das Essen: Wir dürfen uns am reichhaltigen Mittagsbuffet des Clubs bedienen und es uns mit Blick auf den Garten mit Palmen gut gehen lassen. Zurück im Hafen, können wir die vorerst letzten Bilder der im Hafen liegenden Mein Schiff 1 schießen. Danach geht es zum Kapitän auf die Brücke. Toll, dass er sich Zeit für uns nimmt und uns so herzlich empfängt. Nun wird die Mein Schiff 1 gerade erst zu unserem neuen Zuhause, da müssen wir sie morgen schon wieder verlassen. Im Hauptrestaurant Atlantik schwelgen wir nochmal in Erlebniserinnerungen und stimmen uns anschließend in der Himmel & Meer Lounge beim Wichteln und mit guter Musik auf Weihnachten ein. Ermöglicht wurde uns der Ausflug auf Fuerteventura durch TUI.

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Tag 8: Der letzte Tag unserer wunderschönen Projektreise auf der Mein Schiff 1. Nach einer Woche Wohlfühlen mit außergewöhnlich leckerem Essen, einer tollen Atmosphäre, herausragendem Service, vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken sowie einer Bordrechnung von 0 € könnt ihr euch sicherlich vorstellen, dass der Abschied nicht leicht fällt. Nach einem reichhaltigen, letzten Frühstück im Hauptrestaurant Atlantik gehen wir schweren Herzens von Bord. Am 15.12. betraten wir erstmals den Boden Gran Canarias, voller Spannung und Erwartungen. Heute, am 22.12. betreten wir den selbigen Boden zum zweiten Mal innerhalb von 7 Tagen – diesmal jedoch um viele Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen reicher!

Unser Gepäck wartet schon im Hafen auf uns. Etwas wehmütig aber unheimlich dankbar für diese tolle Erfahrung steigen wir in den im Reisepreis inkludierten Transferbus zum Flughafen Las Palmas. Um 12:00 Uhr startet unsere Maschine in Richtung Heimat, Weihnachten und 15 Grad kältere Temperaturen. Vom Flugzeug aus können wir kurz nach dem Abflug noch einmal einen Blick auf unsere „Mein Schiff 1“ werfen, die wir nach einer wunderschönen Woche auf den Kanaren und Madeira nun hinter uns lassen müssen.

Wie viele verschiedene Facetten eine Kreuzfahrt mit der TUI Cruises Wohlfühl-Flotte bietet, war vielen von uns nicht bewusst. Doch das Bordleben, die zahlreichen Landausflüge, die touristischen Highlights der einzelnen Inseln und die intensiven Gespräche mit der Crew haben uns einen perfekten Einblick in das Kreuzfahrtleben gewährt. Vielen von uns wird es nun leichter fallen, Kunden bezüglich Reisen mit TUI Cruises zu beraten, da wir alle das Konzept kennen und lieben gelernt haben. Wir freuen uns auf schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise unserer Liebsten, die wir mit sonnengebräunten Gesichtern, Sommersprossen und einem leichten Nachschaukeln in Gedanken an unsere traumhafte Projektreise genießen werden.

Bye bye Mein Schiff. Bis Bald – versprochen!

Projektreise der T 12-12 auf die Kanaren (2014)

Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen TUI Cruises.

Für die Unterstützung unseres Projekts bedanken wir uns bei der HanseMerkur Versicherungsgruppe sowie MEINFERNBUS.

Projektzeugnis Kanaren