Reisezeitraum: 16.09.2018- 21.09.2018
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise
Der erste Tag war ein unvergesslicher Tag für uns. Wir alle waren sehr aufgeregt, nun ging es endlich los. Um 18:00 Uhr trafen wir uns am Terminal 2 des Hamburger Flughafens. Nach der Gepäckabgabe und einer zweistündigen Flugverspätung begann die Reise um 21:55 Uhr.
Nach der Landung in Palma de Mallorca (PMI) auf der Balerareninsel Mallorca holten wir unseren Mietwagen ab und fuhren anschließend ins Hotel. Erschöpft und ermüdet führten wir das Check-in um ca. zwei Uhr nachts durch und freuten uns auf den nächsten Tag auf Mallorca.
Tag 2: S`Arenal- Port de Pollenca- Cap Formentor- Alcudia- S`Arenal
Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Mietwagen in Richtung Port de Pollenca, um das 5-Sterne-Hotel Formentor a Royal Hideaway im Norden der Insel zu besichtigen. Unsere nächste Fahrt war in Richtung Cap Formentor durch die Berglandschaft. Auf die Spitze, hinauf zum Leuchtturm. Oben legten wir eine Pause ein und genossen die grandiose Aussicht. Die letzte Besichtigung des Tages sollte die Altstadt von Alcudia sein, welche wir aus wetterbedingten Gründen leider nicht durchführen konnten. Anschließend beendeten wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen.
Tag 3: S`Arenal- Cala d`Or- Cala Serena- S`Arenal
Treffpunkt: 9:30 Uhr. Unsere Fahrt Richtung Cala d`Or.
Unsere erste Station war das 4-Sterne-Hotel Cala d´Or. Ein individuell geführtes Hotel in ruhiger Lage, direkt an einer kleinen Badebucht gelegen. Zielgruppe: Hauptsächlich Erwachsene ohne Kinder. Nach einer kurzen Fragerunde an der Bar des Hotels im Außenbereich ging es weiter zum ROBINSON Club Cala Serena. Nach einem herzlichen Empfang genossen wir das exklusive Mittagsbuffet in der Clubanlage. Anschließend wurden wir von einer Mitarbeiterin des ROBINSON Clubs durch die gesamte Anlage geführt. Der Club begeistert mit eigener Bucht, großem Sportangebot und zahlreichen Freizeitaktivitäten. Auf dem Rückweg zu unserem Hotel schauten wir uns noch verschiedene Strandabschnitte im Südosten der Insel an.
Tag 4: S´Arenal- Tolleric- Salinas d`es Trenc- Far des Cap de ses Salines- S`Arenal
Nach den ganzen Hotelbesichtigungen am Vortag konzentrierte sich das Programm am Mittwoch eher auf die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Insel. Da unsere Gruppe recht groß war und wir allen Interessen gerecht werden wollten, teilten wir uns auf. Die erste Gruppe wurde bereits vor dem Frühstück abgeholt. Sie fuhren zum Hafen, um eine Tauch- und Schnorcheltour in Tolleric zu unternehmen. Hierbei bekamen wir neben der Erkundung der Unterwasserwelt die Möglichkeit, die an der Küste gelegenen Tropfsteinhöhlen zu besuchen.
Die zweite Gruppe machte sich auf dem Weg zur Salinas d` Es Trenc. Eine Führung über die Salzfelder brachte uns die jahrhundertealte Tradition der Insel näher. Dadurch erfuhren wir viel über die Salzgewinnung. Anschließend besuchten wir den berühmten Strand von Es Trenc.
Den Nachmittag verbrachten wir wieder alle zusammen. Danach ging es zur Südspitze der Insel zum Leuchtturm Far del Cap Salines.
An den Klippen und dem an dem Leuchtturm angeschlossenem Meeresforschungsinstitut (IMEDEA) bekamen wir einen Einblick über die wissenschaftlichen Hintergründe der vorangegangenen Ausflüge.
Tag 5: S´Arenal- Palma de Mallorca- Costa de la Calma- S`Arenal
Am Donnerstag machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt Palmas. Nachdem alle vier Mietwagen sicher in den verschiedensten Parkhäusern verstaut waren, trafen wir uns vor der Kathedrale La Seu. Dort begann unsere selbst organisierte Stadtführung.
Die verschiedensten Stationen wurden zu Fuß erkundet und von den Schülern präsentiert. Vom Königspalast Palau da l’Almudaina aus verlief die Route von den Arabischen Bädern weiter zum Rathaus. Vom Placa Major ging es über die Einkaufsstraße Sant Miquel bis zur Markthalle Mercat de L’Olivar. Was früher hauptsächlich als Fischmarkt gedient hat, da werden heute Taschen, Gemälden, Kaffee, Fleisch und Fisch bis hin zu Obst angeboten. Nach der Besichtigung der Placa Espanya, unter dem die Linien der U-Bahn Mallorcas zusammenlaufen, ging es zur La Rambla, einem ehemaligen Flussbett, welches heute überfüllt von Häusern im gotischen Stil ist. Bekannt ist die Placa Espanya besonders für ihre Vielfalt an Blumenhändlern.
Vorbei am Justizpalast und der Kirche Sant Nicolau lernten wir die Edifici Casasayas kennen, ein Privathaus im gotischen Stil. Nach Passeig des Born kamen wir zur Aveni-da de Jaume III. Wir folgten der Straße bis zu den Parkanlagen Sa Feixina und endeten die Stadtführung im Yachthafen der Stadt.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir zur Costa de la Calma und lernten die Küste im Südwesten der Insel kennen.
Tag 6: Abreise
Auch am Freitag, unserem Abreisetag, hatten wir noch viel vor. Nach dem Frühstück wurde ausgecheckt und alle Koffer in die Autos verladen. Wir fuhren durch das verschlafene Bergdörfchen Valldemossa in den Norden der Insel. In Deià wanderten wir bis zum höchsten Punkt der Künstlerstadt, der Pfarrkirche.
Die letzte Station unserer Reise war der Hafen Puerto de Soller. Ehemals regelmäßig von Piraten heimgesucht befindet sich dort heute ein kleiner Yachthafen. Ein besonderes Highlight war der Rote Blitz, eine alte Bergbahn, die direkt vor unseren Augen fuhr.
Nach einer vielseitigen Woche traten wir glücklich, aber doch sehr müde den Heimweg in Richtung Flughafen an und landeten schließlich ohne Verspätung am Hamburger Flughafen.