Zukünftig wollen wir in loser Reihenfolge Alumni aus den unterschiedlichen Ausbildungsgängen der HBT vorstellen.
Den Anfang macht Tim Golinski, der seine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann im Januar 2015 abschloss und heute als An- und Verkaufsmakler bei Maersk Broker in Kopenhagen arbeitet.
Vita | |
---|---|
Name | Tim Golinski |
Wo gelernt? | Carsten Rehder Schiffsmakler & Reederei GmbH & Co. KG |
Wann ausgelernt? | Januar 2015 |
Weiterer Karriereweg? | Auslandsstudium |
Derzeitige Tätigkeit? | An- und Verkaufsmakler bei Maersk Broker |
Derzeitiger Wohnort? | Kopenhagen |
Frage | Tim Golinski |
---|---|
Was mich an der Schifffahrtsbranche fasziniert… | An der Schifffahrt hat mich von Anfang an die Diversität der möglichen Tätigkeitsbereiche sowie der internationale Stellenwert der Branche fasziniert. Eine Industrie, die den meisten Menschen vollkommen unbekannt ist und doch so große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat, bringt viele verschiedene Karrieremöglichkeiten. |
Mein prägendstes Erlebnis in der Schifffahrt… | Die Reise auf einem Containerschiff durch die Ostsee während meiner Ausbildung. Viel wird von Büros an Land gesteuert aber die Schifffahrt wird immer noch durch Schiffe auf den Weltmeeren ausgeführt. |
Drei Kompetenzen / Dinge, die ich in meinem Job unbedingt benötige… | Ehrgeiz, Aufgeschlossenheit, Durchsetzungsvermögen. |
Meine Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann /-frau war wichtig, weil… | ... sie mir viele Türen öffnet und eine solide Ausbildungsbasis bot – und dies nicht nur in den Schifffahrts- und Logistikbranchen. |
Mein Rat an alle, die auf der Suche nach der „richtigen“ Karriereplanung sind… | Betrachtet und sortiert verschiedene Branchen nach Interessen und bedenkt die diversen Einstiegsmöglichkeiten. Gerade kaufmännische Ausbildungen als Karrierestart bilden eine angesehene und solide Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Karriere. |
Inwiefern unterscheiden sich die Schifffahrtsstandorte Hamburg und Kopenhagen? | Beide Standorte sind durch Lage und historische Entwicklung sehr traditionsreiche Standorte in der internationalen Schifffahrt. Während Hamburg jahrzehntelang diverse große und kleine Unternehmen vorzuweisen wusste, ist Kopenhagen gerade in den letzten Jahren stark und innovativ gewachsen – und das ohne nennenswerten Hafen. |
Drei Dinge, die ich an Kopenhagen besonders schätze… | die hohe Lebensqualität, die Internationalität, die Stadtgröße. |
Das mache ich, wenn ich nicht arbeite… | Bei gutem Wetter bin ich viel mit Freunden draußen unterwegs. Die Kanäle und das Meer sowie die vielen sehr guten Restaurants und Bars bieten viele Möglichkeiten. |
Meine drei Top Spots in Hamburg damals während meiner Ausbildung… | Für jeden Schifffahrts-Azubi sicherlich interessant sind der Elbstrand, eine Hafenrundfahrt und Feierabende in den Strandclubs. |