Abteilungsleiter Jan Schlichting, der Schulleiter Christian Peymann vertrat, begrüßte 160 Teilnehmer zur diesjährigen Verabschiedung der Absolventen des Ausbildungsberufes „Schifffahrtskaufmann /-frau“.

Im Mittelpunkt standen die 95 erfolgreichen Absolventen. Dass neben den ehemaligen Auszubildenden so viele Verbandsvertreter und Ausbilder anwesend waren, zeigt die große Bedeutung dieses zwar kurzen, aber wichtigen Lebensabschnitts.
Neben dieser Wertschätzung für „seine“ Azubis freute sich Schlichting vor allem über die überdurchschnittlich guten Ergebnisse des diesjährigen Prüfungsdurchgangs. Er verglich die Absolventen mit einem Schiff und machte im aktuellen Abschlussjahrgang sowohl Containerschiffe als auch kleine, aber kräftige Schwergutschiffe, schnittige MPP und große Bulker aus. Allen ist aber gemein, dass sie jetzt nach ca. 2,5 Jahren den Ausrüstungs- bzw. Ausbildungshafen verlassen.
Für ihre Leistungen als jeweilige Klassenbeste wurden folgende Schülerinnen und Schüler von den Klassenlehrerteams ausgezeichnet. Für die S17-25 zeichnete Klassenlehrer Jan Hensel Laura Horn aus, Lisa Marijke Fischer ragte aus der S17-24 heraus. Während Larissa Martens das beste Prüfungsergebnis in der S17-22 erzielte, ging diese Auszeichnung für die S17-21 an Daniel Suckow
Aus diesem Kreis stachen zwei Auszubildende noch hervor: Für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen wurden Lisa Marijke Fischer von Peter Döhle im Bereich „Tramp“ und Larissa Martens (ONE Europe) im Bereich „Linie“ ausgezeichnet. Die beiden Jahrgangsbesten erhielten von Kapt. Christian Suhr (Vorstand des Nautischen Vereins zu Hamburg) eine traditionell vom Verein Hamburger Rheder (r.V.), vom Verband Hamburger und Bremer Schiffsmakler e.V.(VHBS) und dem Nautischen Verein zu Hamburg gestiftete Goldmünze.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Abschlussrede von Nisse Mumm (Zeaborn) und Nikolas Myke („K“ Line), bevor nach dem offiziellen Teil die Abschlussfeier beim anschließenden Stehempfang mit Sekt und Häppchen ausklang und alle Absolventen nach der anstrengenden Ausbildungszeit sichtlich Spaß am bereitgestellten Fotoautomaten hatten:

Die HBT beglückwünscht alle Absolventen und dankt neben den drei Verbänden in diesem Jahr ausdrücklich auch dem ICS und für die finanzielle Unterstützung der Abschlussveranstaltung.