Großer Bahnhof zum Abschied von Werner Lange, stellvertretender Schulleiter der HBT– „fair, menschlich, kompetent

Da staunten sie alle wie „Oscar“: die rund 80 Gäste, die sich gestern an der Hamburger Berufsschule für Schifffahrts- und Tourismuskaufleute eingefunden hatten, um Werner Lange, den langjährigen stellvertretenden Schulleiter, in den Ruhestand zu
verabschieden.

Denn einen „Oscar“, eigentlich eine der höchsten Auszeichnungen für Filmschaffende, gab es aus den Händen eines ehemaligen Schülers: Jörn-Marc Thielebeule, heute geschäftsführender Gesellschafter der Reederei Bernd Drewitz GmbH Co. KG in Lübeck. Verliehen in der Kategorie „bester Lehrer.“

Es war kein Geringerer als Werner Lange, der im November 1989 nicht nur einer der Lehrer des damaligen Azubis Thielebeule war, sondern der in einer für den jungen Mann damals sehr harten persönlichen Lebenslage sofort helfend zur Seite stand. Und somit auch dazu beitrug, dass diese Lebenskrise erfolgreich gemeistert und die Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Es blieb nicht der einzige Wortbeitrag, der auf der gestrigen Abschiedsfeier die Zuhörer bewegte – Beiträge, in denen die Stärken des Menschen Lange wiederholt genannt wurden: Hilfsbereitschaft, Fairness, Verschwiegenheit, Kompetenz. Neben Lehrern, aktiven und auch ehemaligen, hatten sich in der Aula auch zahlreiche Vertreter von Firmen und Verbänden eingefunden, um Werner Lange und seiner Frau Brigitte alles Gute für das ab Juli beginnende Pensionszeitalter zu wünschen.

Christian Peymann, Schulleiter der „H 18“, umriss noch einmal die wesentlichen Lebensstationen des 65-Jährigen, der einen in dieser Form heute kaum wiederholbaren Karriereweg beschritten hatte. Sein Fazit: „Mit Werner Lange geht ein echter Fachmann von Bord.“ Und der Pensionär in spe selbst? Der musste einräumen, dass ihn am Ende die Pensionierung „irgendwie doch überrascht hat“. EHA

Foto: Eckhard-Herbert Arndt (THB)


Erschienen im THB am 27.06.2014    Logo THB

Verabschiedung Werner Lange THB