21.06.2016, Kamerunkai, Hamburger Hafen: Die S15/2 der HBT zu Besuch auf dem MPP-Schiff MV „Bright Sky“ der Hamburger Reederei MACS Maritime Carrier Shipping GmbH & Co.
Nach einer kurzen Unterrichtseinheit ging es los, am Berliner Tor schnell in den Bus gehüpft und so haben wir zusammen mit Herrn Hensel die wenigen Kilometer bis zum C. Steinweg Süd-West-Terminal zurückgelegt. Bereits vor dem Tor konnten wir Trucks mit Stückgutladung sehen, wartend auf die Verladung für ihre Reise in Richtung südliches Afrika, dem Fahrtgebiet der im Liniendienst eingesetzten „Bright Sky“.
Die Gruppe gelangte unproblematisch durch das Gate, trotz der oft als sehr bürokratisch geltenden ISPS-Richtlinien, und wurde dort von Frau Drummer von der Reederei MACS in Empfang genommen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung ging es dann los in Richtung Schiff. Auf dem Terminalgelände herrschte reger Betrieb, mehrere Schiffe lagen zu dem Zeitpunkt dort.
Am Schiff angekommen wurde uns dieses erst einmal vorgestellt. Bei der „Bright Sky“ handelt es sich um ein 37.500 tdwat großes container fitted und boxshaped MPP Schiff, welches 2013 gebaut wurde und in 5ho/9ha aufgeteilt ist. Zum Laden/Löschen stehen sechs schiffseigene Kräne zur Verfügung. An Bord haben wir uns zuerst einen Deckrundgang gemacht, wobei uns gezeigt wurde, wie man heutzutage noch konventionelles Stückgut fährt. Um dies zu ermöglichen, verfügt die Bright Sky über bis zu zwei tweendecks, welche aber auch im Unterraum als vertikale Separatoren zum Trennen von Bulkteilladungen genutzt werden können. An Deck gab es dann noch Palletwide Containerslots zu sehen. Abschließend gab es an Deck noch eine Einweisung in die Festmacher und Winchen sowie andere dort angebrachte Ausrüstung (Hold ventilation, Reeferslots, Kranfunktion etc.).
Am Eingang zum Deckshaus holte uns der 3. Offizier ab und ging mit uns auf die Brücke. Die Kommandozentrale machte einen sehr aufgeräumten und guten Eindruck. Der 3. Offizier nahm sich alle Zeit, um auch die letzten Fragen zu Besatzung, Navigationsausrüstung und Schiff zu beantworten. Wer wollte, durfte dann auch einmal Platz hinterm Steuer nehmen, vielleicht als Vorgeschmack auf eine zweite zukünftige Karriere fernab eines Hamburger Büros? Wer weiß.
Wir wussten zu dem Zeitpunkt nur, dass es ein sehr aufschlussreicher und interessanter Einblick in die MPP Schifffahrt war und es Zeit wurde, wieder von Bord zu gehen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Reederei MACS, Frau Drummer sowie dem 3. Offizier der Bright Sky bedanken!
Viele Grüße, die S15/2 und Herr Hensel
Bericht: Paul-Luca Bendixen