Auf der Suche nach passenden Ausbildungs- und Praktikumsplätzen werden die Schülerinnen und Schüler sowie die Mentoren in der AV-Dual an der Handelsschule Berliner Tor durch zahlreiche Kooperationspartner unterstützt. Am Mittwoch, den 03. September stellten sich den ganzen Tag attraktive Kooperationspartner den gerade neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler vor.

Den Anfang machte Frau Reher, von der Zahnärztekammer Hamburg. Sie stellte den interessierten Jugendlichen den Beruf der „Zahnmedizinische Fachangestellten“ und das umfangreiche Angebot der „Passgenauen Vermittlung“ vor. Frau Reher freute sich sehr über die Einladung und machte den Zuhörerinnen Mut, dass sie bald einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz finden würden.

Als eine interessante Alternative zum Besuch des AV-Dual an der Handelsschule Berliner Tor stellten sich drei Hamburger Produktionsschulen mit ihrem umfangreichen Angebot vor. Die Produktionsschulen können von allen Schülerinnen und Schüler, die zurzeit bei uns eingeschult sind, statt des AV-Dual besucht werden. Das Angebot ist sehr vielseitig und reicht von handwerklichen Berufen über Beruf im Gastgewerbe bis zu kaufmännischen, bzw. Medienberufen. Die Vorbereitung auf eine Ausbildung erfolgt in den Produktionsschulen in eigenen Werkstätten und im Gegensatz zum AV-Dual erhalten die Schülerinnen und Schüler eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Alle drei VertreterInnen der Produktionsschulen betonten, dass jederzeit ein Wechsel in eine Produktionsschule möglich ist und die Schule aktuell noch einige freie Plätze haben.

Herr Apich von der Handwerkskammer Hamburg startete seinen Vortrag über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk mit einem Weltuntergangsvideo in dem zahlreiche Handwerksberufe vorgestellt wurden. Er machte den TeilnehmerInnen Lust auf einen der vielen Ausbildungsberufe und betonte, dass es zurzeit noch über 100 freie Ausbildungsplätze im aktuellen Ausbildungsjahr gibt. Schülerinnen und Schüler die auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sind, zeigte er die Online-Praktikumsbörse und betonte, dass es sich aber auch lohnt auf die Handwerksbetriebe in der näheren Umgebung direkt zuzugehen und dort einfach nachzufragen. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen, dass viele Handwerksbetriebe viel Wert auf ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn legen und die meisten Jugendlichen über diesen Weg erfolgreich einen Ausbildungsplatz erhalten haben.

Um die Ausbildungsberufe und die wirklich guten Ausbildungsbedingungen im Ausbildungszentrum Bau ging es in der nächsten Vorstellungsrunde. Hier wurden sehr konkrete Gespräche geführt und die VertreterInnen machten gleich Nägel mit Köpfen und luden die ZuhörerInnen gleich zu einem Vorstellungsgespräch und Probearbeiten im AZ Bau ein. Neben der Ausbildung in den neun Bauberufen, bietet das AZ Bau auch Praktikumsplätze und das EQ-Programm „Berufsstart Bau“.

Den Abschluss des Tages bildete der Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich „Spedition und Logistik“. Hier gibt es auch noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze im aktuellen Jahr und vielfältige Betätigungsfelder in der vielseitigen Hamburger Logistikbranche.

Am Ende des Tages zog Herr Dunkel (stell. Schulleiter und Abteilungsleiter AV-Dual) ein sehr zufriedenes Fazit. Er bedankte sich sehr bei den engagierten Vortragenden und freute sich über das rege Interesse der Jugendlichen. Allen Beteiligten wünschte er eine erfolgreiche Ausbildungs- bzw. Praktikumsplatzsuche!

-verfasst von N.Kruse-