Tag 1:

Montag, 25.04.2016 um 07:20 Uhr Treffen am Hamburger Flughafen.

Siebzehn mehr oder weniger bereits wache Reisehungrige trudelten nach und nach am vereinbarten Treffpunkt ein.
„Alle da?“  „Einmal durchzählen!“ „1,… 17. Alle da!“
Nach erfolgreicher und unerwartet erfreulicher Gepäckabgabe war es Zeit für das erste Beweisfoto:

SONY DSC

Nach dem obligatorischen Secu-Check mussten wir am Gate warten. Und warten… und warten…
Mit 20-minütiger Verspätung wurden wir dann -nach zahlreichen Toilettengängen „Oh, ich geh auch noch mal schnell.“- endlich per Shuttle zum Flieger gebracht.

Eingestiegen, hingesetzt, angeschnallt: Malle, wir kommen!

Die Vorfreude wurde leider schon während des Fluges getrübt, da es – durch den Ausfall des Autopiloten – in Frankfurt Hahn #HHN zur Notlandung kam. Mit einer Verspätung von insgesamt 2,5 Stunden erreichten wir dann gegen 15:30 Uhr endlich(!!!)  unser Ziel: Palma de Mallorca #PMI.

Die Koffer wurden eingesammelt, die Transportmittel aufgesucht und ab ging die Fahrt. Das 3*-Hotel Smartline Lancester in El Arenal wartete auf uns. Nach Ankunft und Bezug der Zimmer ging es zum gemeinsamen Abendessen. Zuvor nutzten wir noch die Gelegenheit und erkundeten auf eigene Faust die Stadt.
Die geplante Hotelbesichtigung um 15:00 Uhr im 4*-Hotel Riu Bravo musste aufgrund der Flugverspätung leider abgesagt werden.
Im Anschluss an das Abendessen setzten wir uns auf der Terrasse zusammen und ließen den Tag Revue passieren.

Tag 2:
Motiviert und vom reichhaltigen Frühstück gestärkt ging es mit dem Tourismusprogramm los. Die für diesen Tag zuständige Gruppe hatte einen Schnorchelausflug (vormittags) und einen selbstgeführten Stadtrundgang in El Arenal (nachmittags) organisiert.
Zum Schnorcheln wurden wir alle mit dem Bus von der Tauchschule abgeholt, schlüpften im Hafen schnell in die Neoprenanzüge und ab ging die wilde Fahrt mit dem Motorboot raus aufs frische Mittelmeer.
Als wir endlich eine passende Bucht gefunden (in der ersten war schwimmen nicht möglich: „Wir können hier nicht halten, hier ist Quallenland.“) und Flossen, Maske und Schnorchel angelegt hatten, ließen wir uns elegant ins kühle Nass gleiten. „Ah, ist ja ganz schön frisch.“

Schnorcheln

Eine Weile – die manchen wie eine Ewigkeit vorkam – Planschen, Fische bewundern, vereinzelten Quallen ausweichen & dann kam auch schon wieder das Boot, sammelte uns ein und brachte uns sicher zum Hafen zurück. Vom Bus der Tauchschule wurden wir zum Hotel zurück gebracht, wo wir uns auf das Mittagsbuffet stürzten – Seeluft macht schließlich hungrig.
Gestärkt, getrocknet und wissbegierig starteten wir zum Stadtrundgang. Neben den schon bekannten „Sehenswürdigkeiten“ wie dem „Bierkönig“, „Megapark“ und der langen Strandpromenade ließen wir uns durch die Zeitgeschichte des touristischen Wandels der Insel Mallorca führen.

T14-11_Mallorca_Strandpromenade

Tag 3:

Um 08:45 Uhr trafen wir uns, um planmäßig um 09:00 Uhr losfahren zu können. Ziel dieser Fahrt war das Zentrum der Hauptstadt Palma. Dort angekommen wurden wir in die Welt der Mallorquiner, ihre Sehenswürdigkeiten und Kultur eingewiesen. Die Tour startete nach einem kurzen Fußmarsch im Yachthafen, von wo aus es zum Königspalast und der Basilika ging, gefolgt von den arabischen Bädern.

Im Anschluss ging es nach Erkundung der Altstadt zur Kirche der heiligen Eulalia und weiter zum Placa Major.
Stadtrundgänge machen hungrig und so strömten wir auf Futtersuche erst einmal alle auseinander.

Das war aber noch nicht alles für den Tag: In Cala D’Or wartete der berühmte Robinsonclub auf uns, durch den wir vom Robin „Jan“ geführt wurden. Auf die Führung folgte eine kurze Frage-und-Antwort-Runde. Nachdem alles geklärt war und wir noch mütterlich mit Wasser versorgt wurden, war es auch schon an der Zeit zum Hotel zurückzufahren. Auch diesen Tag ließen wir in gemütlicher Runde nach dem Abendessen gemeinsam ausklingen.

Tag 4:
Nun war unser letzter Programmtag auf unserem Trip angebrochen und wir versammelten uns um 08:30 Uhr vor dem Hotel. Alle mit wetterfester sowie Badekleidung (man kann ja nie wissen) und Proviant bepackt, starteten wir zum ersten Tagesordnungspunkt dem „Castel de Capdepera“. Nach anfänglichen Schwierigkeiten den sehr, sehr steilen Auffahrtsweg zu erklimmen, trafen wir uns bei den Glocken des Castells.

T14-11_Mallorca_Glocken

Hocherfreut, weil wir keinen Eintritt bezahlen mussten, hörten wir der spannenden (Entstehungs-)Geschichte zu.
Da man vom Turm des Castells den Strand von Cala Ratjada sehen konnte, machten wir nach der Besichtigung des Burggeländes spontan noch einen kurzen Abstecher zum Strandabschnitt. Wenn auch die vorherrschende Wolkendecke unsere Stimmung etwas trübte, genossen wir die Impressionen bei der Fahrt durch Cala Ratjada und am zugehörigen Strand. Nach einem kurzen Fotostopp an besagtem Strand führte unsere Reise uns weiter nach Cala Millor.
Dort angekommen stand eine Hotelbesichtigung auf dem Plan: Das „Sentido Castel de Mar“ wartete darauf, von uns bewundert zu werden.
Ein schönes Hotel! Eines der persönlichen Highlights: die Gewürztheke im Restaurant.

Da wir so eine tolle Truppe waren, entschied sich der nette Hotelmanager spontan dazu, uns auch noch sein zweites Hotel „Sentido Playa de Muro“ (das Dufthotel) zu präsentieren.

Nachdem uns im zweiten Hotel ebenfalls von dem tollen Essen vorgeschwärmt wurde, machten sich unsere leeren Mägen knurrend bemerkbar und so legten wir vor der Weiterfahrt noch eine Mittagspause ein.
Frisch gestärkt ging es dann ab zu den Drachenhöhlen. Wir waren definitiv nicht die Einzigen, die dieses Vorhaben an diesem Tag für eine gute Idee hielten, dennoch kamen wir schon mit dem nächsten Rutsch rein in die Höhlen. Es war warm. Sehr warm!! Und ziemlich feucht.

T14-11_Mallorca_Höhlen

Aber auch sehr interessant.
Über das Leben von Drachen lernten wir zwar nichts, trotzdem war das vorherrschende Naturschauspiel aber sein Geld wert. Zum Abschluss der Tour erlebten wir an der Seebühne der Höhlen ein Livekonzert. Als wir danach wieder das Tageslicht erblickten, bekam unser Jüngster als Dankeschön dafür, dass er die Klamotten der Lehrer getragen hatte, ein Eis spendiert. Nun war es Zeit diesen idyllischen Ort zu verlassen, da sich der Tag dem Ende neigte.

Tag 5:
„Time to say goodbye“ –  Der Wecker klingelte sehr früh und so versammelte sich kurz vor Abfahrt ein müdes Grüppchen vor dem Hotel. Nachdem dann auch die letzten Beiden aus dem Bett geklingelt wurden trafen wir alle rechtzeitig am Flughafen ein, wo wir auch diesmal unser Handgepäck mit aufgeben durften. Manch einer nutzte die Zeit am Flughafen für ein Frühstück, während Andere versuchten, den verpassten Schlaf der vorangegangenen Nacht nachzuholen.
Das Flugzeug flog pünktlich ab und kam auch pünktlich  – ohne Notlandungen und sonstige Zwischenfälle – in Hamburg an.

T14-11_Mallorca_Rückflug

Was für eine tolle Reise mit einer duften Truppe!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren beiden Lehrkräften, Herrn Ahlff und Herrn Dilcher, die uns begleiteten und uns mit Rat und Tat, auch schon bei der Planung, zur Seite standen.
Ebenso möchten wir hier noch Frau Srimogan nennen, die uns ebenfalls im Hinblick auf die Destinationswahl eine großartige Unterstützung war.

Danke an alle Partner, Betriebe und natürlich das größte Dankeschön an alle, die dabei waren und diese Reise so unvergesslich gemacht haben!