Am 16. April 2014 fand in der Aula der HBT die traditionelle Lernortkooperationssitzung (früher: Ausbildernachmittag) für den Bildungsgang „Schifffahrtskaufmann“ statt. Unter dem Vorsitz des Leitungsteams um André Bagehorn (Frachtcontor Junge), Kalle Franz (Oskar Wehr) und Jan Schlichting (HBT) tauschten sich gut 50 Teilnehmer aus Schifffahrtsunternehmen und Berufsschule über aktuelle Fragen der Ausbildung aus.

Lernortkooperation HBT Schifffahrt

Jan Schlichting , Kalle Franz  und André Bagehorn (von links nach rechts)

Auf der Agenda standen neben einem aktuellen Bericht aus der Berufsschule, der Präsentation eines neuen Lehrbuches und einem Bericht über dessen Einsatz in der Schule auch die Vorstellung von Stipendien in der beruflichen Bildung und die Weiterentwicklung des schulischen Curriculums. Abteilungsleiter Jan Schlichting gab anschließend noch eine Einschätzung auf die zukünftige Gestaltung der bundeseinheitlichen Handelskammerprüfungen für die Schifffahrtskaufleute. Traditionell wurde die Pause durch den beliebten   „Tagesordnungspunkt“ „Meet the Teacher“ gefüllt: der direkte Austausch zwischen den Ausbildern und den Kollegen der HBT bei Kaffee & Kuchen.

Lernortkooperation HBT Schifffahrt

So wurde die Lernortkooperationssitzung einhellig als gelungen bezeichnet. Abteilungsleiter Jan Schlichting zeigte sich erfreut: „Großartig, dass die Ausbildungsbetriebe weiterhin eine so große Bereitschaft zeigen, die Schule bei Ihrem Bildungsauftrag zu unterstützen“. Er verwies besonders auf die Bereitschaft der Unternehmen, Lehrern der Berufsschule sehr unkompliziert  Betriebspraktika zu ermöglichen und Informationen und  Materialien für die unterrichtliche Verwendung zur Verfügung zu stellen.

 

Schon mal vormerken: Nächste Lernortkooperationssitzung im Bereich Tourismus:

Mi., 18. Juni 2014 um 15.30 Uhr (wie gewohnt in der Aula der Berufsschule).