Montag 16.09.2019
Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Cafeteria, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Flughafen Hamburg. Um 12:00h landeten wir dann in Danzig. Nachdem wir mit dem Bus noch knapp eine Stunde zu unserem Hostel gefahren sind, begutachteten wir unsere Zimmer, richteten uns ein und haben uns dann zum Abendessen und Fußball gucken in einem Restaurant getroffen.
Dienstag 17.09.2019
Am Vormittag waren wir im Maritimen Museum von Danzig. Dort gab es viele Exponate und Bilder zur Entwicklung der Schifffahrt in Polen. Außerdem konnten wir das Museumsschiff MS Sołdek besichtigen, welches ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter ist und das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff war.
Am Nachmittag haben wir uns alle an der S-Bahn getroffen, um zu Hapag Lloyd nach Gdnyia zu fahren. Wir wurden im Büro herzlich empfangen und sind gemeinsam weiter zum Contex Container Depot gefahren. Dort haben wir in zwei Gruppen eine interessante Führung bekommen inkl. eines kleinen Vortrags über Container im Allgemeinen und den Vorgang beim Reefer Check. Nach dem Heimweg sind wir dann gemeinsam Abendessen gewesen.
Mittwoch 18.09.2019
Am Mittwoch hat uns ein Bus von Sartori & Berger, ein deutscher Schiffsdienstleister, vom Hostel abgeholt und uns zum Hafen Gdansk gefahren. Dort ist dann ein Mitarbeiter von S&B zu uns gestiegen und hat per Buslautsprecher mit uns eine Bustour über das Hafengelände gemacht, wo neben Containern auch Massengut umgeschlagen wird wie z.B. Kohle. In einem der Hafengebäude hat der S&B Kollege uns dann über die Zukunft des Hafens aufgeklärt, welcher stark vergrößert werden soll und außerdem viele Modernisierungen vor sich hat. Kurz vor dem Container Terminal hat uns der S&B Kollege verlassen und ein Mitarbeiter des DCT (Deepwater Container Terminal) hat uns mehr über das Containerterminal erzählt, während wir mit dem Bus alles besichtigen konnten. Am Abend waren wir gemeinsam bowlen.
Donnerstag 19.09.2019
MSC hat uns am Donnerstag ebenfalls mit einem Reisebus vom Hostel abgeholt und wir sind gemeinsam direkt zum DCT gefahren. Dort haben wir einen einstündigen Vortrag über das Unternehmen bekommen, mit Hauptaugenmerk auf die Firmenstruktur und den Einsatz weltweit. Anschließend wurden wir für den Heimweg mit Werbegeschenken versorgt und zudem gab es Kekse und Getränke. Den letzten Abend haben wir dann gemeinsam in einem Restaurant verbracht. Am nächsten Morgen ging es sehr früh wieder raus aus den Federn und ab ins Flugzeug, sodass wir dann schon um 12:00h wieder in Hamburg waren. Wir haben die Klassenfahrt mit viel Spaß genossen und vor allem viel über die Wichtigkeit des Hafen Danzig gelernt.