Montag 10.10.16

Nach dem Unterricht machten wir uns auf den Weg nach Kopenhagen.
Mit dem Zug ging es vom Hauptbahnhof Richtung dänischer Hauptstadt – nach Kopenhagen.
Gegen 19:00 Uhr trafen wir im Hostel ein. Nachdem wir uns schnell frisch machten ging es zum gemeinsamen Abendessen.

Dienstag 11.10.16

Der erste Termin stand am Vormittag um 10.00 Uhr bei der BIMCO (The Baltic and International Maritime Council) an.

Wir wurden sehr freundlich begüßt und bekamen die Möglichkeit, einen leckeren Kaffee zu trinken, bevor wir eine einstündige und sehr interessante Präsentation über die BIMCO erhielten.
Hauptfokus der Präsentation war, uns die BIMCO als „non profit organisation“ vorzustellen.

Von der Geschichte bis in die heutige Zeit wurden einige Bereiche der BIMCO beleuchtet, so dass wir nach dem Vortrag eine deutlich bessere Übersicht über die Tätigkeiten der BIMCO hatten.

Dienstags Mittag waren wir bei Maersk verabredet. Maersk ist aktuell die größte Linien-Reederei der Welt und auch in anderen Bereichen stark vertreten.

Auf dem Weg in unseren Hörsaal kamen wir an einem Saal für ca. 500 Leute vorbei. Dies stellt wohl sehr gut die Größe von Maersk dar.

Nach einem kurzen Werbefilm über Mearsk bekamen wir noch eine Präsentation über die Geschichte der Famile und den aktuellen Stand des Unternehmens. Es entwickelte sich eine nette Atmosphäre in der einige Fragen gestellt wurden und wir interessante Antworten erhalten haben.

Nach unserem Besuch machten wir noch einen Bummel durch Kopenhagen, bevor es zum gemeinsamen Abendessen ging.

Mittwoch, 12.10.16

Am Mittwoch waren wir um 10:30 Uhr bei MAN eingeladen. MAN gehört zu den größten Schiffmotorbauern der Welt.

In Kopenhagen steht eine relativ kleine Produktionsstätte der MAN AG. Dort werden Ersatzteile für Schiffsmotoren hergestellt und versendet, außerdem steht dort ein riesiger Testmotor. An diesem Motor werden neue Brennstoffe ausprobiert und erforscht. Leider war es uns untersagt, dort Bilder zu schießen Jedoch haben wir es geschafft, ein Gruppenbild vor einem Übungsmotor zu schießen:

Als letzte Station am Mittwoch waren wir auf einer DFDS Fähre eingeladen.
Hier kamen wir in einem Meeting-Raum zusammen und uns wurde DFDS vorgestellt. Nach der Vorstellung war es an der Zeit für Fragen. Nachdem unsere Fragen ausreichend beantwortet worden wurden, gab es ein paar Schnittchen zur Stärkung.
Diese war auch bitter nötig. Nachdem wir alle eine Kleinigkeit im Bauch hatten wurde uns die Fähre gezeigt. Wir sahen die Restaurants, die Bar, die verschiedenen Kabinen und wir konnten einiges über die Passagiere und ihre Vorlieben erfahren. Es gab sogar ein Gefängnis an Bord.
Leider war dieser Besuch von ein wenig Zeitdruck geprägt, da die Fähre ja ohne uns Ablegen musste.

Donnerstag, 13.10.16

Am Donnerstagmorgen trafen wir uns alle ein letztes Mal zum Frühstücken, bevor wir die Koffer packen mussten, um die Heimreise anzutreten.

Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken im Bereich Schifffahrt & von Kopenhagen kamen wir wieder in unserem „Heimathafen“ Hamburg an.