An der HBT werden neben den dualen Ausbildungsberufen „Schifffahrtskaufmann“ und „Tourismuskaufmann“ im Bildungsgang Berufsvorbereitungsjahr für Migranten (BVJ-M bzw. VJM) Jugendliche unterrichtet, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse für die Teilnahme am Unterricht in einer Regelklasse oder in einer Ausbildung verfügen. Ziel ist hier der Übergang in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt bzw. in weiterführende Schulen.
Nachdem das Unternehmen SAMSKIP, dessen Auszubildende den schulischen Teil ihrer dualen Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann an der HBT absolvieren, von dieser neuen Schulform und der Situation der Schülerinnen und Schüler erfahren hat, signalisierte es sofort, helfen zu wollen, um die Neu-Hamburger aus Afrika und dem Nahen Osten bei der Integration zu unterstützen.
Da die Schülerinnen und Schüler sehr wissbegierig sind, aber über sehr unterschiedliche Lerntempi verfügen, muss der Unterricht sehr individualisiert erfolgen. So entstand die Idee, die Flüchtlinge mit Laptops zu unterstützen. Das Unternehmen SAMSKIP stellte der HBT hierfür vier gebrauchte Laptops zur Verfügung. Durch die Installation der Laptops in den Klassenräumen können die jungen Schülerinnen und Schüler nun individuell lernen, im Internet nach Begriffen und Bildern stöbern und via E-Mail Kontakt zu ihren Bekannten und Verwandten aus ihren Heimatländern halten.
Vielen Dank im Namen der BVJ-M an die Firma SAMSKIP!