Am Donnerstag, 3. Mai 2018 sowie am Dienstag, 19. Juni 2018 jeweils von 16:00 – 18.00 Uhr bei Arbeit und Leben Hamburg Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg

Was viele nicht wissen: Von zwei Wochen bis zu einem halben Jahr können reiselustige Auszubildende und Absolvent*innen ein Praktikum in einem europäischen Land ihrer Wahl verbringen – finanziert vom europäischen Berufsbildungsprogramm Erasmus+. Einzige Voraussetzung: Eine aussagekräftige Bewerbung und die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes, bzw. der Berufsschule.

Für die Praktikumssuche gibt es drei Möglichkeiten: Wer viel Eigeninitiative zeigt, kann sich selbständig einen Praktikumsplatz sowie eine Unterkunft und die An- und Abreise organisieren. Dies ist zum Beispiel bei Praktika in einer ausländischen Niederlassung der eigenen Firma empfehlenswert. Wer mehr Unterstützung bei der Praktikumssuche und Organisation der Unterkunft benötigt, kann an einer von ihrer Berufsschule oder von Arbeit und Leben Hamburg organisierten Gruppenreise teilnehmen.

Egal, wie die Auszubildenden sich entscheiden: Erasmus+ übernimmt einen Großteil der Unterkunfts-, Reise- und Verpflegungskosten, so dass auch Menschen mit schmalem Budget eine Zeit ihrer Ausbildung im Ausland verbringen können.

Das Programm gilt nicht nur für Azubis während ihrer Ausbildung, sondern auch für alle bis zu zwölf Monate nach deren Abschluss, egal ob sie auf Jobsuche oder Berufsanfänger sind. Ebenfalls bewerben können sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Weiterbildungsgängen, z.B. an Meisterschulen.

Und: Sogar Lehrkräfte an Berufsschulen, Ausbilder und Ausbilderinnen oder andere Personen, die im Berufsbildungsbereich tätig sind, können mit einem Erasmus+-Zuschuss für zwei Tage bis zu zwei Monaten selbst organisiert Betriebe, berufliche Schulen und Partnerorganisationen im Ausland besuchen.

Ausführliche Informationen und Zeit für Fragen bieten die Veranstaltungen „Ab ins Ausland“ am Donnerstag, 3. Mai, sowie am Dienstag, 19. Juni, jeweils um 16:00 Uhr, bei Arbeit und Leben Hamburg.

Der Eintritt ist frei. Mehr auf der Website: www.hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur

Den Flyer gibt es hier: ERASMUS+ Info-Veranstaltung bei Arbeit und Leben Hamburg.