Azubis entdecken Chinas Hafenwirtschaft
Die Staatliche Handelsschule Berliner Tor (H 18) war auch in 2014 wieder eine der Hamburger Berufsschule, die die meisten Auszubildenden ins Ausland geschickt hat. Neben Projektreisen in europäische Nachbarländer waren die Projektreise der Tourismusklasse T13-12 nach China und die jährlich stattfindende berufsbezogene Exkursion nach Südchina mit rund 40 angehenden Schifffahrtskaufleuten besondere Highlights. Die Schifffahrtskaufleute besichtigten unter anderem die CSSC-Werft und den Yan-Shan-Hafen mit dem größten Containerterminal der Welt. Es folgten Begegnungen mit chinesischen Studierenden und Vorlesungen von Professoren der Shanghai Maritime und der Tongji-Universität zu schifffahrtsrelevanten Themen wie z. B. Chinas Wirtschafts-, Werft- und Hafenpolitik, Seerecht und Verfrachterhaftung. Im selbst organisierten Praktikum in Hongkong oder Shanghai lernten die Schülerinnen und Schüler die Arbeitswelt in China näher kennen. Vorbereitet wurden die jungen Reisenden bereits an der Berufsschule durch Kompaktseminare zu den Themen Geschäftsethik (Konferenz- und Benimmregeln), Stadt- und Sprachorientierung, Geschichte und Politik. Auf der Agenda der angehenden Tourismuskaufleute standen: Shanghai, Dim-Sum, Peking mit Ente, eine große Mauer, Tai-Chi im Park, der Transrapid, ein Sozialprojekt, Tee, Seide, viele Chinesen und vor allem tausend Eindrücke, die die Auszubildenden für ihre berufliche Praxis brauchen. Jeder Azubi übernahm während der Reise an einem Tag die Reiseleitung und gab vertiefende Informationen. Lisa Wilken, Auszubildende bei TUI, war begeistert: „Die Fahrt war einzigartig. Die Millionenstädte Shanghai und Beijing mit ihren Gegensätzen aus Tradition und Moderne faszinierten die ganze Klasse. Mein persönliches Highlight war die Chinesische Mauer. Kulturell haben mir jedoch der Longhua-Tempel und das Eintauchen in den Buddhismus am besten gefallen. Wir haben gelernt, in einem Land, das doch so unterschiedlich zu Deutschland ist, als Klasse zusammen zu halten und darauf bin ich sehr stolz.“
Erschienen in „Berufliche Bildung Hamburg„, der Zeitschrift des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung, Ausgabe 01/2015