Unsere bilinguale Tourismusklasse T 19/12 hat einen selbstorganisierte Kurzreise nach Prag unternommen. Nachdem die Auszubildenden mehrere Destinationen miteinander verglichen hatten, entschiedene sie sich für eine Reise nach Prag, die goldene Stadt in Tschechien.

Unterschiedliche Optionen bei Anreise und Unterbringung wurden diskutiert und Preisverhandlungen geführt. Mit der Deutschen Bahn ging es am Dienstag 10. Dezember im Direktzug auf nachhaltigem Weg nach Prag. 

6 Stunden später war Prag erreicht und die Auszubildenden übernahmen die Führung der Gruppe. Erster Stopp war das Dream Hostel in der Innenstadt, welches für zwei Nächte unser neues zu Hause werden sollte.

Das Abendessen in einem typisch böhmischen Restaurant und der Besuch einer Eisenbahn-Bar rundeten den ersten Tag ab.

Für den Mittwoch hatten die Auszubildenden Kurzreferate zu einem Prager Thema vorbereitet und führten die Gruppe durch die Stadt. Neben Sehenswürdigkeiten wie der weltberühmten Astronomischen Uhr ging es auch um die jüdische Geschichte in Prag sowie kulturelle Angebote wie die Laterna Magica oder das Dark Theatre.

Das Mittagessen in einem Keller-Restaurant im jüdischen Viertel lieferte einen weiteren kulturellen Happen.

Bei herrlichem Wetter informierten kurzweilige Referate im Anschluss über Set Jetting, Franz Kafka und den Prager Fenstersturz. Nach tausenden von Schritten folgte das Abendessen in einem Kloster-Restaurant auf dem Burgberg und die tschechische Küche erfreute sich erneut großer Beliebtheit.

Der Vormittag des Abreisetages führte die Gruppe auf individuellen Erkundungen der Stadt.

Am frühen Nachmittag brachte uns die Deutsche Bahn pünktlich zurück nach Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert