Unsere bilinguale Tourismusklasse T 16-12 hat eine selbstorganisierte Kurzreise nach Prag durchgeführt. Nachdem die Auszubildenden mehrere Destinationen miteinander verglichen hatten, entschieden sie sich für eine Reise nach Prag, die goldene Stadt in Tschechien.

Unterschiedliche Optionen bei Anreise und Unterbringung wurden diskutiert und Preisverhandlungen geführt.

Mit der Deutschen Bahn ging es am Dienstag, 17. Januar im Direktzug nach Prag. Die motivierte Ausstrahlung der Gruppe bewog den Zugbegleiter umgehend zu einem Upgrade in die 1.Klasse.

Nach ca. 6 Stunden war Prag erreicht und die Auszubildenden übernahmen die Führung der Gruppe. Erster Stopp war das AXA-Hotel in der Innenstadt, welches für zwei Nächte unser neues Zuhause werden sollte.

Jeder der Azubis hatte ein Kurzreferat zu einem Prager Thema vorbereitet und führte die Gruppe zu seinem Standort.

prag_astronomische-uhr

Neben Sehenswürdigkeiten wie der weltberühmten Astronomischen Uhr ging es auch um die jüdische Geschichte in Prag sowie kulturelle Angebote wie die Laterna Magica oder das Dark Theater.

prag_synagoge

prag_laterna-magica
Es folgte ein Abendessen in einem typisch böhmischen Restaurant, die tschechische Küche erfreute sich großer Beliebtheit.

Der Mittwoch begann nach einem gemeinsamen Frühstück mit einem weiteren selbstgeführten Rundgang zur Karlsbrücke und auf den Burgberg der Stadt. Bei herrlichem Wetter informierten kurzweilige Referate über Set Jetting, Franz Kafka und den Prager Fenstersturz.

 

prag_jetsetting

prag_hradschin

Das Abendessen im klassischen Restaurant des Prager Theaters wurde zu einer zweiten Kostprobe der tschechischen Küche.

Der Vormittag des Abreisetages führte die Gruppe bei Sonnenschein aus der Altstadt heraus in die Vororte. Referate zum Kunstforum DOX und zu historischen Ereignissen wie dem Prager Frühling oder dem Lebenswerk des Menschenrechtlers und späteren Präsidenten der Tschechischen Republik Václav Havel rundeten die Reise ab.

prag_prager-fruehling

Am frühen Nachmittag brachte uns die Bahn pünktlich zurück nach Hamburg.