Für die meisten Absolventen der allgemeinbildenden Schulen beginnt mit dem Erwerb des Mittleren Schulabschlusses ein neuer Lebensabschnitt. „Was kommt nun?“ ist eine Frage, die sich in dieser Situation viele Schülerinnen und Schüler stellen. Zukunftspläne werden geschmiedet, Wünsche und Hoffnungen formuliert, Bewerbungsschreiben verfasst.

Für alle, die sich eine Beschäftigung in den Bereichen Tourismus und Event vorstellen können, bietet die Staatliche Handelsschule Berliner Tor eine einzigartige Alternative zur dualen Ausbildung: Unsere vollschulische kaufmännische Ausbildung zur/zum Staatlich geprüfte/n Assistent/in für Tourismus.

Die Freizeit der Menschen ist in den letzten Jahren immer mehr geworden. Ebenso lässt sich ein Trend erkennen, dass Menschen ihre Freizeit anders gestalten oder gestalten lassen.

Im Bereich Tourismus ersetzen immer mehr Deutsche den langen Jahresurlaub durch mehrere kürzere Reisen. Sie fragen verstärkt Hotels, Clubs und Kreuzfahrtschiffe mit Animation nach. Statt selbst aktiv zu werden, möchten sie zwischen einer Vielzahl von Angeboten wählen und sich die Urlaubszeit organisieren lassen. Individualität entsteht heutzutage durch eine Vielfalt der Möglichkeiten. Assistenten für Tourismus sorgen für die Planung, Durchführung und Qualitätskontrolle dieser touristischen Vielfalt.

Der Bereich Events war vor zehn Jahren eine von vielen Möglichkeiten, ein Produkt neu auf den Markt zu bringen oder den Kunden an eine bestimmte Marke zu erinnern. Heutzutage kommt kaum ein Unternehmen ohne Events aus. Nicht nur die Kunden, auch die Mitarbeiter, Zulieferer und Verkaufspartner werden zu Zielgruppen für diese Events. Als eine Form der Live-Kommunikation sind Events heute einer der wichtigsten Faktoren im Marketing. Unternehmen investieren enorme Summen in derartige Veranstaltungen und erwarten immer neue und einmalige Ideen. Assistenten für Tourismus nutzen ihr Fachwissen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Sie arbeiten nicht nur für große Festivals und Konzertveranstalter, sondern organisieren im Rahmen von Hochzeiten, Firmenjubiläen, Produktpräsentationen und Teambuilding-Maßnahmen einmalige Erlebnisse.

Gerade für offene, kreative und aktive junge Leute mit Interesse an Tourismus und Events in Hamburg und Umgebung bietet sich hier die Chance zur beruflichen Selbstverwirklichung.

Eine Anmeldung ist auch für volljährige Schüler möglich. Voraussetzung ist der Mittlere Schulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung erworben hat und eine Durchschnittsnote von mindestens 3,5 ohne das Fach Sport.

Mit dieser Ausbildung eröffnen sich den Schülerinnen und Schülern viele Tätigkeitsbereiche z. B. bei Eventagenturen und Locations, Freizeitparks, Hotels und Ferienanlagen, Tourismuszentralen oder Sportzentren.

Während der zweijährigen Ausbildungszeit legt die Schule die theoretischen Fundamente für einen erfolgreichen Berufseinstieg mit Inhalten wie Tourismus, Events, Freizeitwirtschaft, Marketing, Sprache und Kommunikation sowie Fachenglisch.

Praktische Erfahrung erwerben die Schülerinnen und Schüler durch eine fachliche Ausbildung von insgesamt 12 Wochen in Betrieben der Tourismus-, Freizeit- und Eventbranche. Diese Praktika können im Rahmen eines ERASMUS-Programmes auch im Ausland absolviert werden.

Als Zusatzqualifikation erhalten die Schülerinnen und Schüler neben den Zeugnissen aus Schule und Praxis weitere berufsrelevante Zertifikate, beispielsweise für Animation, Stadtrundgänge und Computerreservierungssysteme in der Touristik.

Sie haben die Möglichkeit, innerhalb der zweijährigen Ausbildung zwischen zwei verschiedenen Modellen zu wählen:

MODELL A führt zum kaufmännischen Berufsabschluss “Staatlich geprüfte Assistenz für Tourismus”.

MODELL B führt zum kaufmännischen Berufsabschluss “Staatlich geprüfte Assistenz für Tourismus inklusive allgemeiner Fachhochschulreife”.

Ein kostenpflichtiger akademischer Kurs aus dem Studiengang „Diploma of Higher Education – Cruise Industry“ ermöglicht ausbildungsbegleitend den Erwerb von 30 Credits (ECTS) und damit die Möglichkeit, im Anschluss direkt in den einjährigen Bachelor-Studiengang International Travel Tourism Management einzusteigen. Nähere Informationen zu diesem akademischen Zusatzangebot gibt es hier.

Am 22. Mai 2017 stellte die ARD unseren Ausbildungsgang “Staatlich geprüfte Assistenz für Freizeitwirtschaft” – wie der Ausbildungsgang bis zum 01. August 2017 hieß – im Fernsehen vor. Den Film gibt es hier zu sehen.

Einen Artikel der ZEIT über den Ausbildungsgang finden Sie hier.