In ihrem zweiten Block haben die S16/24 und die S16/25 unter anderem die Themen Flaggenrecht und Besatzung im Unterricht behandelt. Am Dienstag, d. 11.07.17 hatten die ca. 55 angehenden Schifffahrtskaufleute die Gelegenheit, an einem Workshop mit Carsten Gierga teilzunehmen. Zunächst hat der Geschäftsführer der Hamburgischen Niederlassung des liberianischen Registers den Schülern eine kleine Übersicht über mögliche Hilfestellungen eines Flaggenregisters neben der eigentlichen Registrierungsaufgabe gegeben. Die Kernfrage lautete hierbei: „Was kann die Flagge für den Reeder tun?“

Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer inszenierten Abteilungsleitersitzung die Möglichkeit, zu erkennen, welche umfangreichen Gedanken in der Reederei notwendig sind, um eine Entscheidung für eine bestimmte Flagge zu treffen. Die Kernfrage lautete hierbei: „Welche Anforderungen könnten verschiedene Abteilungen an die Flagge stellen?“ Angefangen bei der Frage zu möglichen Kosten ging es um nicht weniger relevante Fragestellungen im Bereich des Crewing, des Chartering oder auch der Marketingabteilung. Einen großen Teil nehmen rechtliche Fragen ein, weil mit einer bestimmten Flagge Restriktionen in bestimmten Ländern verbunden sind. Seien es Sanktionen, die gegen gewisse Länder verhängt sind, bis zu dem Verbot hoheitliche Gewässer zu befahren. Es wurde sehr deutlich, welche umfangreichen Überlegungen notwendig sind, um die für das eigene Unternehmen beste Flagge zu finden.


Dass das Thema, aber auch der kurze Einblick in die Tätigkeiten der liberianischen Flagge, auf großes Interesse beim Publikum gestoßen sind, zeigte der rege Austausch am Ende des Vortrags.

Wir danken Carsten Gierga an dieser Stelle nochmals recht herzlich und würden uns über einen weiteren Besuch sehr freuen!