Im Mai gab es für Schifffahrtskaufleute an der HBT nach guter alter Tradition wieder eine berufsorientierte Studienreise nach Großbritannien. In etwas gekürzter Form, aber mit prall gefülltem Programm, ging es für 29 Teilnehmer und 2 begleitende Lehrer der HBT für 6 Tage nach London.
Nicht nur 25 Azubis aus Hamburger Schifffahrtsunternehmen waren dieses Jahr mit von der Partie, sondern auch Azubis aus Bremen und Kiel sowie eine Auszubildende vom Verband Deutscher Reeder und ein Volontär des THB (DVV Media Group).
Unser Programm bestand aus einem Streifzug durch die gesamte Londoner Schifffahrtsbranche. Wir waren bei der IMO, Lloyd’s Insurance Market und Lloyd’s Register. Das Geschäft der Schiffsmakler konnten wir bei Howe Robinson Shipbrokers kennenlernen und bei ITIC haben wir gelernt, wie vielfältig das Haftpflichtangebot für die Schifffahrtsindustrie ist.
Vor der Lutine Bell bei Lloyd’s of London: hinten links: Andre Germann; mittlere Reihe von links: Daniel Cwikla, Merle Struck, Axel Vetter, Lukas Wallberg; vorne von links: Julia Wiltschek, Vanessa Bauer, Sydney Louise Werner
Unsere Londoner HST-Dozentin Susan Hawker schuf uns für mehrere Tage eine „Homebase“ an der London Metropolitan University und der Cass Business School, so dass wir hierhin diverse Dozenten u.a. vom Institute of Chartered Shipbrokers, Hill Dickinson und Clyde & Co einladen konnten.
Eine Fahrt auf der Themse bei typischem Londoner Schmuddelwetter führte uns nach Greenwich auf die Cutty Sark und zum Nullmeridian am Royal Observatory.
Das anschließende gemeinsame Abendessen im Trafalgar Tavern in Greenwich direkt am Fluss war eines der Gruppenhighlights der Reise.
Nach Evaluation der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer können wir beruhigt sagen: Die Wiederauflage ist geglückt und wir freuen uns auf die nächste London-Reise im Mai 2017. Den genauen Termin hierfür sowie die Bewerbungsformulare finden Sie ab Mitte Juli auf unserer Webseite.
Teilnehmerberichte:
Lucas Barenthin (Albis Shipping), Paul Bendixen (MACS), Vanessa Bauer (Carl Büttner):
“Das Pflichtprogramm war gut organisiert und trotzdem gab es genug Freizeit. Die Auswahl der maritimen Unternehmen war abwechslungsreich und hat unsere Erwartungen erfüllt. Die Stimmung war ausgelassen und das Bier war lecker. Ebenso konnte man sehr gut neue und eventuell zukunftsträchtige Kontakte knüpfen. Alles in allem ein voller Erfolg, vielen Dank für die Organisation und die schöne Zeit.“
Lino Dörrer, Tillmann Middendorf, Julius Schepers (Peter Döhle):
„Besonders gut haben uns die Vorträge an der Cass Business School gefallen. Des Weiteren hat die Reise insgesamt ein ausgewogenes Verhältnis an Programm und Freizeit geboten, welches ein eigenständiges Erkunden der Stadt ermöglichte. Wir können die Reise sehr weiterempfehlen.“
Und noch ein Gedicht (die Urheber sind anonym):
“Dear Mrs. Hahn, dear Mr. Hensel, we would like to say thank you very much for this great trip, our dresses were always looking fit.
The hostel was very well looked out, because we did flight there was no maut€.
HoweRob, Greenwich, LME or Big Ben, always good fun for women and men.
The Gloucester Road is our new hood, some of us had a hurting foot.
The people of us were quite interesting mixed, we hope the next tour is already fixed.
All of us were in love with traditional pints, quite lucky that nobody had to pay fines.
Would be brilliant to have a pub in the Hauptfeuerwache, indeed this would be a brilliant Sache.
We are proud to be part of the shipping industry, to be London expert can be a helpful key.
Now we come to the final line, thank you for all, it was everything fine.
The London Gang, your favourite course!”
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Hamburger Unternehmen und Institutionen, die uns tatkräftig bei der Kontaktaufnahme und der Organisation unterstützt und auf diese Weise das vielseitige Programm ermöglicht haben.
With friendly support of: Jan Hensel, Susan Hawker, Sabine Hahn