Auslandsaufenthalte während eines Studiums sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, die Mobilität während einer beruflichen Ausbildung ist dagegen noch nicht so verbreitet.
Vor einigen Jahren haben sich die Bildungsministerien der europäischen Länder zum Ziel gesetzt, die Mobilität in der beruflichen Bildung zu fördern, Gelder bereitzustellen und einen europäischen Arbeitsmarkt zu schaffen.
Durch diese Angebote wird die Attraktivität der Berufsbildung erhöht und die Auszubildenden können durch ein Auslandspraktikum beweisen, dass sie mobil, flexibel, engagiert und lernbereit sind.
Finanziell gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und organisatorisch begleitet von der Mobilitätsagentur „Arbeit und Leben“ und Ihrer Ausbildungsschule HBT, bekommen Sie die Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, neue Erfahrungen zu sammeln und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Der „Blick über den Tellerrand“ macht Sie für den Arbeitsmarkt noch attraktiver und nebenbei lernen Sie, sich in einem fremden Land mit einer fremden Kultur und Lebensweise zu behaupten und schärfen Ihren Blick für die vielen Facetten Ihrer Ausbildung. Die folgenden Beiträge unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und Bewerbung:
FAQ zum Auslandspraktikum mit dem Programm „ERASMUS+“
Interview mit einem Schüler über sein Auslandspraktikum
erasmus-praktikumsbewertung-englisch