Einer der Höhepunkte der diesjährigen feierlichen Verabschiedung der Absolventen des Berufes „Schifffahrtskaufmann/-frau“ war die Rede der beiden Absolventen Jorge Jungclaus (Hamburg Süd) und Florian Klever (Peter Döhle), die humorvoll, aber auch bissig auf ihre Ausbildungszeit zurückblickten. Sie machten deutlich, dass dieses Ziel ohne Lehrerschaft und Ausbilder nicht möglich gewesen wäre: „Ohne Sie hätte das Schiff ‚MV Ausbildung‘ ganz schnell Schiffbruch erlitten.“ Jungclaus und Klever freuten sich darüber hinaus über viele neue Freundschaften, die während dieser Zeit entstanden sind, und hoben in diesem Zusammenhang auch die Studienfahrten wie z. B. nach Oslo oder Shanghai hervor.

Auch am zweiten Highlight des Tages war Redner Klever direkt beteiligt: Kapitänin Runa Jörgens, Geschäftsführerin des Vereins Hamburger Rheder (VHR), zeichnete ihn und Mitabsolventin Finja Rathlau (Hapag-Lloyd) im Namen des Nautischen Vereins zu Hamburg, des Vereins Hamburger Rheder r.V. sowie des Verbands Hamburger und Bremer Schiffsmakler mit einer Goldmünze für die besten Prüfungsleistungen im Bereich Tramp- und Linienschifffahrt aus.

Neben diesen beiden bestanden weitere 71 angehende Schifffahrtskaufleute ihre Prüfung. Und das Gute dabei: Das Gros des frischgebackenen maritimen Nachwuchses bleibt dem Ausbildungsbetrieb bzw. der Schifffahrtsbranche treu, wie eine Echtzeitabfrage während der Abschlussfeier durch Abteilungsleiter Jan Schlichting ergab.

Nach dem offiziellen Teil klang die Abschlussfeier beim anschließenden Stehempfang aus. Aufgrund des schönes Wetters fand der Sektempfang mit Häppchen diesmal im Innenhof der HBT statt.

Die HBT beglückwünscht alle Absolventen und dankt neben den drei Verbänden in diesem Jahr ausdrücklich auch den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung der Abschlussveranstaltung.