42 junge Hamburger Schifffahrtskaufleute der HBT im Reich der Mitte – Großes Programm
„Die Stimmung ist sehr gut.“ So lautet die kurze Botschaft, die Berufsschullehrer Andreas Förster von der Staatlichen Handelsschule Berliner Tor (HBT) in Hamburg der THB-Redaktion aus dem fernen China zukommen ließ. Vor gut einer Woche verließen 42 hochmotivierte Auszubildende im Berufsbild Schifffahrtskaufmann/-frau die Elb-Hansestadt, um gemeinsam für gut zwei Wochen ins Reich der Mitte zu fliegen. Es ist die zwölfte China-Reise, die Förster in seiner Funktion als Fachlehrer an der HBT organisierte. Dabei kommt ihm auch besonders zur Hilfe, dass seine Frau aus China stammt. Das war über all die Jahre hinweg sowohl bei der umfangreichen Planung als auch vor Ort von besonderem Wert für alle Beteiligten.
Sprachprobleme entfallen damit. Als mitreisenden Kollegen weiß Förster dieses Mal Sönke Müller an seiner Seite. Für ihn ist es die zweite Bildungsexkursion ins Reich der Mitte. Das zentrale Anliegen auch dieser Reise ist es, den Horizont der jungen Schifffahrtskaufleute zu erweitern. Und das in einem Land, das nicht nur das bevölkerungsreichste der Welt ist, sondern das inzwischen auch zu den mächtigsten Volkswirtschaften der Welt gehört. Das schließt auch Spitzenleistungen in der maritimen Wirtschaft ausdrücklich mit ein, ganz gleich, ob es Werften, Reedereien oder auch Häfen sind. Heute dominiert China das Ranking der Top-Seehäfen.
Im Verlauf der Reise, die am 15. Dezember mit dem Rückflug der Gruppe nach Deutschland endet, werden neben verschiedenen Terminals auch zahlreiche Firmen besucht. Bei der Programm-Erstellung hatte Förster auch in diesem Jahr wieder direkte Unterstützung von deutschen Reedereien, aber auch von Hafen Hamburg Marketing (HHM) beziehungsweise der Stadt. Schließlich verbindet zum Beispiel Shanghai eine direkte Städtepartnerschaft mit Hamburg. Auch der Besuch von Vorlesungen zu den Themenfeldern chinesische Hafen- und Schifffahrtspolitik, Seerecht und Wirtschaft zählt zum Programm. Hinzu kommen Praktika bei maritimen Firmen in Shanghai und ein mehrtägiger Besuch in der einstigen britischen Kronkolonie Hongkong. Natürlich geht es auch darum, die Menschen und ihre Kultur in diesem Land hautnah zu erleben.
EHA
Erschienen im THB am 08.12.2017