Staatliche Handelsschule Berliner Tor
Staatl. Handelsschule Berliner Tor
Bei der Hauptfeuerwache 1
20099 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-4 28 59 34 31
  • Über uns
    • Portrait
      • HBT-Rundgang
    • Das Team der HBT
      • Schulleitung
      • Ansprechpartner
      • Beratungslehrer
      • Schulsekretariat
      • Hausmeister
    • Schulprofil
    • Schulordnung
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Lernortkooperation
    • Qualitätsmanagement
    • Spezielle Angebote
      • Auslandsaktivitäten
      • Bilingualität
      • Dual Plus Fachhochschulreife
    • Arbeiten an der HBT
  • Aktuelles
    • Aktuelles
      • Schifffahrt
      • Tourismus
      • Assistenz für Tourismus
      • Ausbildungsvorbereitung
      • Die HBT in den Medien
    • Veranstaltungen & Termine
  • Schifffahrt
    • Über die Ausbildung
    • Aktuelles
    • Schifffahrt in den Medien
    • Studienfahrten Ausland
      • London
      • Shanghai
    • Projektreisen
    • Ausbildungsbetriebe
    • Stellenangebote
    • Weiterbildungsangebote
      • Bachelor Shipping, Trade and Transport
      • Institute of Chartered Shipbrokers (ICS)
      • Vortragsreihe „Von Praktikern für Newcomer“
    • Infos und Organisation
      • Blockpläne
      • Fachliche Lerninhalte
      • Anmeldung
  • Tourismus
    • Über die Ausbildung
    • Aktuelles
    • Tourismus in den Medien
    • Projekte
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Berufseinsteiger
    • Weiterbildungsangebote
      • Bachelor Int. Travel Tourism Management
    • Infos und Organisation
      • Tourismus Blockpläne
      • Fachliche Lerninhalte
      • Anmeldung
  • BQ
  • Assistenz für Tourismus
    • Über die Ausbildung
    • Aktuelles
    • Assistenz für Tourismus in den Medien
    • Erasmus +
      • Erasmus Allgemein
      • Erasmus-Berichte
    • Anmeldung
  • Ausbildungsvorbereitung
    • Ausbildungsvorbereitung Dual & Inklusiv (AV-Dual)
    • Aktuelles
    • Infos & Organisation
  • Service
    • HBT Mensa
      • Speiseplan
    • Abwesenheitsmeldung
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Lage und Anfahrt

Projektreise der T 20-12 nach Portugal

Von Carsten Möller · 11. Juni 2022
 
TAG 9 – Samstag, 25.6.2022

Nach der Nacht im Easy Hotel Lisboa starteten wir den letzten Tag mit erneutem Zusammenpacken unser Sachen. Mit der Bahn ging in Richtung des Tejos. Von der Bahnstation Oriente ging es erstmal zu Fuß zum Marina Parque de Nacoes, hier endeten dann auch schon alle ursprünglichen Pläne.

Während wir noch in einem kleinen Kaffee saßen und auf unser Frühstück warteten, kam von Eurowings die Info, dass unser Flug annulliert wurde. Jetzt hieß es Alternative finden, nach langer Recherche und Überlegungen, entschieden wir uns dann dafür nach Amsterdam zu fliegen und dann anschließend über Nacht mit dem Bus weiter zu fahren. Nach vielen Stunden am Flughafen, im Flugzeug und letztendlich im Bus kamen wir dann Sonntag morgen wieder in Hamburg an.

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Planung und Durchführung dieser Projektreise unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die AGT Bus- & Eventlogistik, welche die Kosten für unsere Rückreise nach Hamburg mit dem Bus übernommen hat.

 
TAG 8– Freitag, 246.2022

Heute sind wir früh aufgebrochen, um mit der Tram 28 zu fahren. Die Fahrt ist eine gute Hop On Hop Off Alternative, die mit einem öffentlichen Verkehrsticket genutzt werden kann. Sie bietet eine super Gelegenheit, um einen Eindruck von Lissabons Sehenswürdigkeiten zu erhaschen.

Nach einer kurzen Frühstückspause ging es zum Kloster Mosteiro São Vincente de Fora, in dem wir eine 90 Minuten lange Führung von dem lieben Miguel bekommen haben.


Nachdem wir das Panteao Nacional bestaunt haben, gab es für uns eine Mittagspause.    

Frisch gestärkt geht es zum Castelo de Sao Jorge.

Der Aufstieg zum Castelo verläuft durch die  umwerfenden kleinen Gassen der historischen Altstadt. Oben angekommen begrüßen uns die Dächer Lissabons und der Fluss Tejo. Die Burg versetzt einen, dank der Burggraben, Türme, Wachposten und Ausgrabungen zurück ins 11 Jahrhundert.

Auf dem Weg zum Fado Museum lassen wir uns es nicht nehmen, einen Zwischenstop beim Miradouro de Santa Luzia einzulegen um die beeindruckende Aussicht über Lissabon bis hin zum Meer einzufangen. Im Fado Museum haben wir anschließend einiges über die typisch portugiesische Musikart gelernt.

Zuletzt haben wir den Elevador de Santa Justa besichtigt und sind danach durch die Gassen Lissabons geschlendert. Den Abend haben wir auf dem Miradouro de S. Pedro de Alcantara ausklingen lassen.

 
TAG 7 – Donnerstag, 23.6.2022

Heute ging es für uns um 9 Uhr mit dem Zug nach Sintra. Die Stadt liegt 25 km westlich von Lissabon, mit dem Zug dauert das ca. 50 Minuten. Bekannt ist der Ort vor allem durch seine jahrhundertealten Paläste, und die „Kulturlandschaft Sintra“ ist Weltkulturerbe der UNESCO. Hier fuhren wir mit dem Bus den Berg hoch. Oben angekommen besuchten wir den farbenfrohen Palácio Nacional da Pena. Leider waren wir nicht die Einzigen, die heute diese Idee hatten, sodass die Schlangen hier sehr lang waren.

 

Danach kletterten wir auf das nur 350m entfernte Castelo dos Mouros, von wo man eine wunderschöne Aussicht bis zum Atlantischen Ozean hat. Die Burgruine stammt aus dem 8. Jahrhundert und ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Hier war es auch viel leerer und ruhiger.

Der Weg vom Berg runter führte uns durch abenteuerliche Waldpfade zurück in die historische Altstadt, wo wir uns zum Mittagessen am Palácio Nacional de Sintra versammelten.

Von hier aus ging es für uns mit dem Zug wieder zurück nach Lissabon, nach Belem. Was diesen Stadtteil so besonders macht, ist, dass es beim Erdbeben von 1755 fast verschont blieb, sodass sich hier viele bekannte Sehenswürdigkeiten Lissabons finden. Unser Spaziergang führte uns vorbei am Kloster Mosteiro de Belém, dem Entdeckerdenkmahl Padrão dos Descobrimentos und dem Torre de Belem.

Aus Belem kommen auch die weltbekannten Pastéis de Nata, leider war die Schlange vor der Manufaktur so lang, dass wir hier nicht reinkamen, aber zum Glück gibt es Natas hier in Portugal ja an jeder Ecke!

 

Den Abend ließen wir in einem Restaurant direkt am Strand des Tejo Flusses ausklingen, wo wir auch noch den Sonnenuntergang genossen, bevor es zurück zum Hotel ging.


 
 
 
 
TAG 6 – Mittwoch, 22.5.2022
 
Da heute einige Streiks im Bahngeschäft angekündigt worden sind, sind wir mit Flixbus von Coimbra nach Lissabon gefahren. Nach einer guten Verspätung konnten wir alle am Nachmittag im Easyhotel einchecken und die neue Zimmeraufteilung regeln. Das Easyhotel ist ideal zentral gelegen und nur wenige Gehminuten von der nächsten Metrostation entfernt, was wir auch sofort ausnutzten und uns auf den Weg, zu unserem ersten Stopp machten. DER TIMEOUT MARKET, ist eine alte Lagerhalle die umgebaut worden ist um ein Paradies für Foodlovers zu schaffen. Hier reihen sich verschiedene Restaurants, Cafés und Bars aneinander, dass es uns nicht leicht viel eine Auswahl zu treffen.
 
 
Nach dem Essen nutzten wir die letzten Sonnenstunden um einen ersten Eindruck von Lissabon zu bekommen. Zuerst an der Promenade des Tejos entlang zum Praça Comercio und dem Arco Da Rua Augusta, durch Baxia hindurch konnten wir nur erahnen, wie weitreichend und vielfältig das wichtigste Einkaufs-und Geschäftsviertel Lissabons ist.
 
An der Hauptkirche Catedral Sé Patriarcal, auch Igreja de Santa Maria Maior genannt vorbei, ging es zu unserem ersten Aussichtspunkt dem Miradouro St Lucia. Hier haben wir die Golden Hour mit einem unglaublichen Ausblick über die Stadt genossen.
 
Mit der berüchtigten Tram 28 ruckelten wir nach Sonnenuntergang einige Straßen entlang zur Statue von Fernando Pessao, über dessen berüchtigten Leben und Werk uns Dana etwas erzählte.
Den langen und anstrengenden Tag haben wir dann bei einem weiteren Aussichtspunkt über den Dächern von Lissabon ausklingen lassen. Sodass wir gut ausgeruht den nächsten Tag beginnen können.
 
TAG 5 – Dienstag, 21.6.2022
 

Die Bahnfahrt von Aveiro nach Coimbra ging heute schon recht zeitig los, weshalb wir etwas früher aufstehen mussten. Als wir nach einer guten Stunde in Coimbra ankamen, liefen wir als erstes zu unserem Hotel Ibis Coimbra Centro.

 

Danach machten wir uns auf den Weg zur University of Coimbra. Diese ist die älteste Uni Portugals und gehört auch zu einer der ältesten in ganz Europa. Wir besuchten den wunderschönen Royal Palace, die Kapelle São Miguel und die beeindruckende Baroque Library Joanina.

Die Universität gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. 

Anschließend spazierten wir durch den riesigen Botanischen Garten, der ebenfalls zur Universität gehört. Er gehört zu den schönsten Gärten Europas und erstreckt sich über 13 Hektar. 

 

Nach einer regnerischen Mittagspause bummelten wir durch die schöne Altstadt von Coimbra.

Am Nachmittag bestaunten wir einige Kirchen und Klöster – die Igreja de Santa Cruz, das Manga Kloster, die Sé Velha und die Sé Nova.

Den Abend verbrachten wir mit sehr leckerem Essen im Burrito-Restaurant, welches nur für uns öffnete. 

 
 
TAG 4 -Montag, 20.6.2022

Um 8:30 Uhr starteten wir vom Hotel zu Fuß zur Bahnstation Porto – São Bento, um die einstündige Fahrt nach Aveiro anzutreten.

In Aveiro angekommen, ging es zum Hotel do Mercado, welches sich 10 Minuten Fußweg vom Bahnhof befindet. Nachdem wir gegen 11:30 Uhr unser Gepäck abgaben, machten wir uns auf den Weg Richtung City Center. Durch unerwartete Änderungen und der Wetterlage mussten wir unsere Fahrradtour Richtung Strand leider absagen und zogen den Besuch der Salinas de Aveiro vor. Dort lernten wir, wie in Aveiro Salz in den Salinen gewonnen wird. Nach einer kurzen Shopping- und Essenspause, checkten wir gegen 15 Uhr im Hotel ein und machten uns für die Bootstour frisch.

Wir trafen uns um 15:45 Uhr an der Rezeption und schlenderten etwas durch die Stadt und schauten uns die Kathedrale von Aveiro, sowie das Museum de Aveiro an.


 

Anschließend ging es zu Fuß weiter zum Bootsverleih Viva a Ria, wo wir eine Bootstour durch die unzähligen Kanäle Aveiros unternahmen. Unser netter Tourguide erzählte uns einiges über Aveiro. Die Stadt wird aufgrund der Kanäle auch als das „portugiesische Venedig“ betitelt.

 

Nach 45 Minuten erreichten wir wieder den Anleger und schlenderten durch die Altstadt bis zum Fischerviertel. Bevor es zum Abendessen ging, hatten wir noch etwas Freizeit und besorgten uns eine Kleinigkeit für das morgige Frühstück. Den vierten Tag unserer Projektreise beendeten wir mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Revolte Hamburgueria“.

 
 
TAG 3 -Sonntag 19.6.2022
 

Wir brachen heute Morgen gegen 09:30 Uhr zusammen vom Hotel auf und machten uns direkt auf den Weg vom Holiday Inn, in Richtung Stadtzentrum. Hier schauten wir uns zuerst die wunderschöne Stadthalle von Porto an und liefen danach zu Fuß weiter in Richtung der Kathedrale von Porto, wo die wichtigsten Infos präsentiert wurden. Diese Strecke legten wir zu Fuß zurück, da es sich anbot, in Porto durch die engen Gassen zu streifen und Motive zu entdecken. Nach der Besichtigung hatten wir vom  Aussichtspunkt Miradoura de Victoria einen tollen Blick über die Stadt.


Gegen Mittag setzten wir uns in der örtlichen Markthalle Mercado Beira-Rio zum Lunchen hin. Auf dem Weg zur Markthalle nutzten wir die Gelegenheit und fuhren mit der CableCar den Berg hinunter. Hier probierten wir alle örtlichen Spezialitäten aus und genossen die Vielfalt der Essensangebote.

Nach dem Lunch liefen wir in Richtung Bahnhof und setzten uns in den Bus nach Matosinhos, um zum Strand zu fahren.

Nach ca. 25 min Fahrt kamen wir an und stellten uns dann aufgrund eines Regenschauers im Sea Life unter, wo dieses nette Gruppenbild entstand. Nachdem der Schauer vorbeizog, konnten wir bis 17:00 Uhr, bevor es zum Abendessen wieder nach Porto ging, den Strand voll ausnutzen. Nach dem Abendessen auf einer Rooftop-Bar machten wir uns wieder auf dem Weg zum Hotel, da es am nächsten Tag nach Aveiro weiterging.

 
 
TAG 2 -Samstag 18.06.2022

Nach dem Aufstehen machten wir uns auf eine Tour durch die Stadt, auf der wir viel über Bauwerke und deren Geschichte erfuhren. Passend zu einer Tourismusklasse besuchten wir das am längsten bestehende Hotel Portos.

Aber auch das Künstlerviertel beeindruckte uns mit viel versteckter Street-Art. Wir entdeckten die Stadt vom berühmten Fluss „Douro“ aus und fuhren unter den sechs Brücken Portos im Rahmen unserer Flusskreuzfahrt durch.

Über den unteren Teil der berühmten Brücke „Ponte Dom Luis“ gingen wir zu den “Weinkellern von Calem“. Die Führung brachte uns neue Erkenntnisse über die Geschichte der Herstellung des Portweins und allgemeine Infos über die Geschichte der Stadt. Passend dazu hielt unsere Mitschülerin Melina einen kurzen Vortrag über das Thema „Portwein“.


Bevor wir am Abend noch einen Aussichtspunkt an einem Kloster besuchten, zu dem wir mit der Seilbahn fuhren, aßen wir im Restaurant auf der südlichen Seite des Flusses.

 

#zuvinosagichnieno

#zuvieleKirchensindauchnichttoll

#NationalitätentreffenunterdemRegenschirm

 
TAG 1 – Freitag 17.06.22

Heute ging es für uns am Morgen um 06:30 vom Hamburger Flughafen endlich nach Portugal. Nachdem wir gegen 09:30 landeten, fuhren wir mit der Metro zum Hotel, damit wir unsere Koffer abgeben und den ersten Tag in Porto starten konnten.

Zum Glück durften wir auch direkt in unser Zimmer einchecken und hatten somit die Möglichkeit uns für den Tag fertig zu machen. Zuerst ging es für uns zu der “Pastelaria Tupi”, einer kleinen Bäckerei, wo es unter anderem super leckere Natas zu essen gab, auf die wir uns alle schon sehr freuten.

Danach machten wir uns dann auf den Weg zur Hop-on/Hop-off Bustour-Station von Yellow Bus, um die Tour durch die Innenstadt von Porto zu starten. Diese dauerte ca. eineinhalb Stunden. Hier haben wir erst einmal einen groben Überblick über Porto bekommen können.

Wir waren alle total erstaunt wie wunderschön Porto ist!


 
 
 

Wir stiegen am Aussichtspunkt “Jardim do Morro” aus, wo wir den Ausblick auf Porto in vollen Zügen genossen. Als nächstes ging es für uns über die bekannte Brücke “Ponte Dom Luis“. Von der Brücke aus hatte man ebenfalls einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Porto: den Fluss Douro mit seinen farbenfrohen Booten, die mehrstöckigen Ebenen der Altstadt und die traditionellen Portweinlager Portos.

Gleich nach der Brücke schlenderten wir ein paar Stufen hinunter zum Hafen der Ribeira. Ribeira ist ein bekanntes Viertel mit engen Gassen, farbenfrohen Gebäuden und einer lebhaften Atmosphäre.


 

Den Abend ließen wir entspannt mit einem leckerem Essen beim Vietnamesen ausklingen, bevor wir nach dem erfolgreichen langen ersten Tag ins Bett fielen.

 
 
  • Veranstaltungen & Termine

    Events on 1. Juli 2022
    Verabschiedung AV dual 1. Juli 2022 Beginn: 09:30 mehr…
    Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der AV dual in der Aula.
    Events on 1. Juli 2022
    Abschlussfeier Assistenz für Tourismus 1. Juli 2022 Beginn: 12:00 mehr…
    <html-blob><u></u>Verabschiedung der Absolventen des Ausbildungsberufes "Assistent /in für Tourismus" im Medienraum.<u></u></html-blob>
    Events on 4. Juli 2022
    Abschlussfeier Tourismus 4. Juli 2022 Beginn: 12:00 mehr…
    <html-blob>Verabschiedung der Absolventen des Ausbildungsberufes "Tourismuskaufmann /-frau" im Medienraum.</html-blob>
    Events on 5. Juli 2022
    Abschlussfeier Schifffahrt 5. Juli 2022 Beginn: 12:00 mehr…
    Verabschiedung der Absolventen des Ausbildungsberufes "Schifffahrtskaufmann /-frau" in der Aula.
  • Zum Kalender • Alle Termine

© 2015 Stl. Handelssch. Berliner Tor

› Impressum

› Nutzungsbedingungen

› Datenschutz

Logo-Hamburger-Bildungsserver

Logo-Hamburger-Institut-fuer-Berufliche-Bildung-100

Logo-Hamburg-de-200