Handelsschule Berliner Tor (HBT) stellt neue Vortragsserie für Schifffahrtskaufleute vor
Weiterbildung ist das A und O – auch für junge Schifffahrtskaufleute. Für diese Zielgruppe bietet die Handelsschule Berliner Tor (HBT) in Hamburg auch in diesem Jahr wieder interessante Vorträge. Der Plan für das 1. Halbjahr liegt jetzt vor.
„Es sind Themen, die wir im Rahmen das normalen Blockunterrichts angesichts der Stofffülle auf der einen und der begrenzten Zeit auf der anderen Seite immer nur anreißen können“, berichtet Jan Schlichting, zuständiger Abteilungsleiter für Schifffahrt, Reiseverkehr, Tourismus und Freizeit an der Staatliche Handelsschule Berliner Tor, dem THB. Auch in diesem Jahr wird die gut angenommene Vortragsreihe fortgesetzt. Schlichting: „Wir zählen bei jeder Veranstaltung so um die 100 Teilnehmer. Das kann sich wirklich sehen lassen.“ Auch das macht die Serie so wertvoll: Hier treten Frauen und Männer aus der Praxis vor die jungen Schifffahrtskaufleute, um sie mit ihren im Tagesgeschäft generierten Erkenntnissen zu versorgen. Ausdrücklich erwünscht sind nach den Vorträgen Diskussionen beziehungsweise Fragerunden.
Für das erste Halbjahr startet die Vortragsserie am Dienstag, den 25. März. Titel der Auftaktveranstaltung: „Das deutsche Lotswesen“. Als Referent konnte Ben Lodemann, Ältermann der Lotsenbrüderschaft Elbe, gewonnen werden. In einem weiteren Vortrag am 22.April spricht Rechtsanwalt Tilo Wallrabenstein, Syndikus beim Verband Deutscher Reeder (VDR), über „Das neue Flaggenrecht und die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland“. Die Vorträge werden jeweils dienstags in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr in der Aula der HBT, Bei der Hauptfeuerwache 1,in 20099 Hamburg, gehalten.
Für die Gesamtserie, die am 10. Juni mit einem Referat zum Thema „Havarie-grosse“ von Philip Ole Groninger (Schlimme & Partner GmbH, International Average Average Adjusters, Hamburg) endet, werden als nicht kürzbarer Pauschalbetrag 95 Euro berechnet. Weitere Details sowie das Anmeldeformular finden sich auf der neu gestalteten Website der HBT: www.hbt-schule.de. Anmeldeschluss ist der 21. März. Für direkte Rückfragen steht auch Jan Schlichting zur Verfügung. Telefon: 040/428 59-31 92 E-Mail: jantheodor.schlichting@hibb. hamburg. EHA
Erschienen im THB am 07.03.2014