Info-Veranstaltung an der Hamburger HST-Akademie am 25. Februar

Eine europäische Erfolgsgeschichte bei der Weiterqualifikation junger Schifffahrts- und Speditionskaufleute kann fortgeschrieben werden.

Darüber freut sich Christian Peymann, Studienleiter an der Hamburg School of Shipping and Transportation (HST Akademie). „Aufgrund der starken Nachfrage haben wir unser Studienangebot im Rahmen der Kooperation mit der London Metropolitan Universität für weitere fünf Jahre verlängert“, berichtete Peymann dem THB.

Das Studium ist für all jene Kaufleute interessant, die ihre „Grundausbildung“, die auf dem weltweit anerkannten Dualen System basiert und mit dem Kaufmannsgehilfenbrief besiegelt wird, um eine wissenschaftlich geprägte Zusatzausbildung weiter veredeln wollen. Das Studium dauert 13 Monate. Peymann: „Die Studenten bleiben während des Studiums im vollen Umfang bei ihrem bisherigen Arbeitgeber beschäftigt. Da die duale Ausbildung auf die Gesamtstudiendauer angerechnet wird, entspricht der Studiengang Bachelor Shipping, Trade and Transport in der zeitlichen Länge einem dualen Studium.“ Der Studien-Schwerpunkt liege in der Vermittlung von Kompetenzen im Bereich von Schifffahrt und Spedition. Bis heute entschlossen sich rund 200 junge Menschen für diese Ergänzungsqualifikation, die dank der hohen Praxisorientierung von der Schifffahrtsindustrie sehr geschätzt wird. Wer sich für das Studium interessiert und sich darüber informieren will, hat dazu am 25. Februar um 18 Uhr Gelegenheit. Treffpunkt: die HST Akademie in Hamburg. Informationen auch im Internet: www.hst-akdademie.de

 


Erschienen im THB am 19.02.2014

THB vom