Das 65. Eisbeinessen der Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten e.V. (VHSS) geht als großer Erfolg in die Geschichte des Schifffahrtsstandortes Hamburg ein.

Mehr als 4.600 Gäste aus dem In- und Ausland genossen die besondere Atmosphäre des weltweit größten Branchentreffens, das diesmal ganz im Zeichen Dänemarks stand. Neben Vertretern von Unternehmen, Verbänden, der Verwaltung und der Politik zog es auch in diesem Jahr wieder die „Schifffahrtskollegen“ der Staatlichen Handelsschule Berliner Tor in Hamburg ins CCH.

Die „Kollegen“, die erstmals an dem Essen teilnahmen, waren begeistert, erfuhr der THB, der das Ereignis erstmals in seiner 65-jährigen Geschichte mit einer Sonderbeilage würdigte.

Die als „runde Sache“ gewürdigte Veranstaltung kam bei den Lehrern ebenso an wie die einzigartige Möglichkeit, ungezwungen ins Gespräch zu kommen und alte Bekannte wiederzutreffen.

In den Reden des VHSS-Vorsitzenden Christian Koopmann und des Hafensenators Frank Horch ging diese Botschaft an die Adresse der künftigen Bundesregierung: „Endlich Dampf machen bei der Ertüchtigung des Nord-Ostsee-Kanals“.


Erschienen im THB vom 05. November 2013

THB-Artikel vom 5.11.2013

THB-Artikel vom 5.11.2013


THB Sonderbeilage 65. Eisbeinessen der Schiffsmakler (PDF)

THB-Sonderbeilage-65.-Eisbeinessen-der-Schiffsmakler