Assistierte Ausbildung (AsA) in Hamburg

Die Jugendberufsagentur hat das bundesweit eingeführte Unterstützungskonzept zur „Assistierten Ausbildung“ auch in Hamburg umgesetzt und so eine weitere Möglichkeit im Angebot Schüler die Ausbildung erfolgreich durchlaufen zu lassen. Ziel der Assistierten Ausbildung ist vor allem die Zahl der Ausbildungsabbrüche aufgrund von schulischen oder betrieblichen Problemen der Jugendliche zu verringern. Zudem sollen die Vermittlungschancen von Jugendlichen mit Förderbedarf erhöht werden.

Die Assistierte Ausbildung unterteilt sich in zwei Phasen:

Phase I besteht aus einer ausbildungsvorbereitende Phase, in der die Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz vorbereitet werden und mit ihnen gemeinsam ein passender Ausbildungsplatz gesucht wird. Diese Phase beginnt mit dem 01.04. und endet am 31.10. Ein Einstieg ist jederzeit möglich und richtet sich an Abgänger aus dem AV, Ausbildungsabbrecher oder bereits volljährige Jugendliche (nicht mehr schulpflichtig), die einer lern oder sozialen Beeinträchtigung unterliegen.

Beispiele von Inhalten in Phase I: Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen, Betriebspraktika, Training zu Vorstellungsgesprächen, Berufsorientierung, Grundlagentraining (Mathe, Deutsch, Englisch), Themetage (z.B. Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Zeitmanagement, …)

Phase II ist die ausbildungsbegleitende Phase, in der die Jugendlichen mit einem bestehenden Ausbildungsvertrag im Betrieb oder in der Berufsschule begleitet und unterstützt werden. Diese Phase beginnt ab dem 01.08. Insbesondere Probleme aufgrund von Konflikten im Betrieb oder schwachen schulischen Leistungen können in dieser Phase durch Unterstützung von Ausbildungsbegleitern begegnet oder verhindert werden.

Beispiele von Unterstützungen in Phase II: Kooperation mit dem Ausbildungsbetrieb, Kontaktpflege zur Berufsschule, Nachhilfe, Vermittlung in schwierigen Situationen, Prüfungsvorbereitung, …

Falls Interesse an der Assistierten Ausbildung besteht, kann man sich an die Jugendberufsagentur wenden. Diese informiert im Detail über Inhalte und spricht über konkrete Maßnahmen, die nötig oder möglich sind.